sprungbrett für mädchen – Mädchen-Berufs-Zentrum (MBZ)
Zielgruppen
- Mädchen* und junge Frauen* im Alter zwischen 15 und 21 Jahren, die AMS-gemeldet sind
- Betriebe, die (Lehr-)Ausbildungen anbieten für Mädchen* und junge Frauen*
Zugang/Regionale Zuständigkeit
- Mädchen* werden vom AMS zum Infotag zugewiesen. Eine telefonische Anmeldung oder Anmeldung per Mail ist auch möglich.
- Eine AMS-Meldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Terminvereinbarung per Telefon Mo bis Do 9:00-17:00 Uhr unter 01-789 45 45.
- überregional zuständig (in den Bezirken 1-23)
Eintritt
- Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung
- sprungbrett Infotag: jeden Mittwoch 14:00 Uhr, (voraussichtlich ab Oktober 2021)
- Zugang zur Workshop-Reihe erst nach Eintritt in MBZ-Beratungsprozess möglich.
Beschreibung und Inhalte
Es arbeiten ausschließlich Frauen* als Beraterinnen* im sprungbrett, auch in den Bereichen Technik und Handwerk. sprungbrett hat eigene Werkstätten für Mädchen*. In der Beratung und in der Workshop-Reihe sind ausschließlich Mädchen*.
Das Beratungsgespräch ist mädchen*parteilich, persönliche Inhalte betreffend vertraulich und kostenlos. Mädchen* können im Beratungsprozess oder in der WS-Reihe ihre Stärken und Fähigkeiten kennen lernen, sich über ein breites Berufswahlspektrum informieren, professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen, Lehrstellen, Schnupperpraktika und andere Ausbildungswege suchen und kennenlernen, Bewerbungsgespräche und Auswahlverfahren üben und viele Informationen über diverse Kurse bekommen. Ziel ist es, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu erhalten.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, über alle für sie relevanten Themen – wie etwa Verhütung, Drogen, Essen, Gewalt etc. – vertraulich zu sprechen.
- Beratungsgespräche und Beratungsprozess (telefonisch und persönlich)
- Workshop-Reihe (6 Wochen)
- Betriebsarbeit
- jährliche Verleihung des amaZone-Awards
Kapazitäten
- Beratung: ca. 500 Mädchen* und junge Frauen* pro Jahr
- Workshop-Reihe: 4 Durchgänge pro Jahr mit je 14 Plätzen für Mädchen* und junge Frauen*
Ziele
- Berufsorientierung, Lehrstelle, Ausbildungsplatz, Schnupperplatz
- Kurs (Deutschkurs, Computerkurs) oder Lehrgang vom AMS
- Klärung der individuellen Lebenssituation, Unterstützung bei persönlichen Problemen, Bewältigung einer Krise.
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Kontakt
Hütteldorfer Str. 81b/Stiege 1/2. Stock/Top 4
1150 Wien