Zurück zur Suche
ÜBA ipcenter – ÜBN 2 BOG Gesundheit
Zielgruppen
Lehrstellensuchend vorgemerkte Jugendliche des AMS Jugendliche
- mit positivem Pflichtschulabschluss,
- ohne sonderpädagogischen Förderbedarf,
- die trotz intensiver Vermittlungsversuche keine geeignete Lehrstelle finden konnten oder
- die eine betriebliche Lehre abbrechen mussten.
Ziele
Übertritt in ein betriebliches Lehrverhältnis oder Lehrabschluss im Ausbildungsberuf
Kontakt
Bietergemeinschaft ipcenter.at GmbH mit ibis acam Bildungs GmbH
Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien
01-667 8302-0
https://ipcenter.at/
Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien
01-667 8302-0
https://ipcenter.at/
Amina-Rumeysa Asmaoglu
Breitenfurter Straße 111-113
1120 Wien
0676 846 678 388
lehrlinge@ipcenter.at
Breitenfurter Straße 111-113
1120 Wien
0676 846 678 388
lehrlinge@ipcenter.at
Beschreibung und Inhalte
In der ÜBN 2 haben die Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag mit dem Bildungsträger über das erste Lehrjahr. Die fachpraktische Ausbildung findet überwiegend in Praxisbetrieben statt. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule.
Ein Übertritt in die betriebliche Lehre ist immer möglich und erwünscht. Die Ausbildung ist der Lehre in einem Betrieb rechtlich gleichgestellt. Die Ausbildungszeiten in der ÜBA werden komplett auf die Lehrzeit angerechnet.
Eintritt
Herbst/Frühjahr. Nachbesetzungen sind bei Eignung möglich.
- Die Jugendlichen müssen ausbildungsbereit und beim AMS aktiv angemeldet sein.
- Nach Abschluss einer Erprobung und erfolgreicher Bewerbung beim ÜBA-Träger.
Ausnahme: Jugendliche mit Vorlehre, die in der ÜBA eine Weiterlehre absolvieren möchten.
Berufsobergruppen
Gesundheit / Medizin / Pflege / Körperpflege
Berufe
Die Berufsausbildungen orientieren sich an den Berufen der ÜBN 1. Da in der ÜBN 2 die berufspraktische Ausbildung überwiegend in Praxisbetrieben durchgeführt wird, ist es theoretisch möglich, dass mehr oder andere als die hier aufgeführten Ausbildungen angeboten werden. Details sind beim Träger zu erfragen.
Einstiege sind das ganze Jahr über möglich.
Nächste Starttermine sind am 18. September 2023 und 12. Februar 2024:
- Augenoptik
- Doppellehre Kosmetik und Fußpflege mit Nageldesign
- Friseurinnen und Friseure (Stylistinnen und Stylisten)
- Hörgeräteakustik
Barrierefreiheit
Da die Ausbildung an unterschiedlichen Standorten durchgeführt wird, ist es ratsam die Zugangsmöglichkeiten vorab zu erfragen.
Träger
ipcenter.at GmbH und ibis acam Bildungs GmbH
Fördergebersystem
AMS, Ko-finanzierung durch den WAFF
TAS/NR.
338846 (Erprobung BOG Gesundheit)
Stand
Juni 2023
Übergeordnetes Angebot
Überbetriebliche Lehre (ÜBA) – ÜBN 2 – Allgemein
In der ÜBN 2 (vormals ÜBA 2) schließen die Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag mit dem Bildungsträger über das 1. Lehrjahr ab. Die fachpraktische Ausbildung findet überwiegend in Praxisbetrieben statt. Neben der praktischen Ausbildung erfolgt der Besuch der Berufsschule.