Zurück zur Suche
ÜBA bfi Wien BAZ – ÜBN 1 BOG Bau
Zielgruppen
Lehrstellensuchend vorgemerkte Jugendliche des AMS Jugendliche
- mit positivem Pflichtschulabschluss,
- ohne sonderpädagogischen Förderbedarf,
- die trotz intensiver Vermittlungsversuche keine geeignete Lehrstelle finden konnten oder
- die eine betriebliche Lehre abbrechen mussten.
Zugang/Regionale Zuständigkeit
- Ausbildungsbereite, beim AMS aktiv angemeldete Jugendliche
- Nach Abschluss einer Erprobung und erfolgreicher Bewerbung beim ÜBA-Träger kann der Zugang erfolgen.
Ausnahme: Jugendliche mit Vorlehre, die in der ÜBA eine Weiterlehre absolvieren möchten.
Eintritt
19. September 2022 und 6. Februar 2023. Nachbesetzungen sind bei Eignung möglich.
Beschreibung und Inhalte
In der ÜBN 1 haben die Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag mit dem Bildungsträger für jeweils ein Jahr. Die fachpraktische Ausbildung findet überwiegend beim Bildungsträger statt. Verpflichtende Praktika in Betrieben finden laufend während der Ausbildung statt. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule.
Ein Übertritt in die betriebliche Lehre ist immer möglich und erwünscht. Die Ausbildung ist der Lehre in einem Betrieb rechtlich gleichgestellt. Die Ausbildungszeiten in der ÜBA werden komplett auf die Lehrzeit angerechnet.
Während der Ausbildung erhalten die Jugendlichen unterstützende Maßnahmen wie etwa sozialpädagogische Begleitung und Lernhilfe.
Berufsobergruppen
Bau / Architektur / Gebäudetechnik
Berufe
Nächste Starts im 1. Lehrjahr 19. September 2022 und 06. Februar 2023:
- Bautechnische Assistenz – Mädchenschwerpunkt (Sept. 2022)
- Elektrotechnik – Elektro- und Gebäudetechnik – Mädchenschwerpunkt im September (Sept. 2022/Febr. 2023)
- Hochbau vormals Maurerin/Maurer (Febr. 2023)
- Installations- und Gebäudetechnik, Gas- und Sanitärtechnik (Sept. 2022/Febr. 2023)
- Installations- und Gebäudetechnik, Heizungstechnik/Lüftungstechnik – Mädchenschwerpunkt (Febr. 2023)
- Malerei und Beschichtungstechnik, SP Funktionsbeschichtungen (Febr. 2023)
- Sonnenschutztechnik (Febr. 2023)
Kapazitäten
Je 15 Jugendliche pro Beruf und Einstiegstermin
Kontakt
Berufsausbildungszentrum des BFI Wien
Engerthstraße 117
1200 Wien
Engerthstraße 117
1200 Wien
Stundenausmaß
38,5 Wochenstunden
Ansprechpersonen
Claudia Andres (01-33113-20171) oder Wilfried Weiss (01-33113-20114)
Ziele
Übertritt in ein betriebliches Lehrverhältnis oder Lehrabschluss
Barrierefreiheit
Da die Ausbildungen an unterschiedlichen Standorten durchgeführt werden, ist es ratsam die Zugangsmöglichkeiten vorher zu erfragen.
Träger
(BAZ) Berufsausbildungszentrum des BFI Wien
Fördergebersystem
AMS, Ko-finanzierung durch den WAFF
TAS/NR
Erprobungs-TAS: 338864
(Alle anderen TAS/NR bitte bei den Ansprechpersonen erfragen.)
(Alle anderen TAS/NR bitte bei den Ansprechpersonen erfragen.)
Stand
Juli 2022
Übergeordnetes Angebot
Überbetriebliche Lehre (ÜBA) – ÜBN 1 – Allgemein
In der ÜBN 1 (vormals ÜBA 1) schließen die Jugendlichen einen Ausbildungsvertrag mit dem Bildungsträger für jeweils ein Jahr ab. Die fachpraktische Ausbildung findet überwiegend beim Bildungsträger statt. Neben der praktischen Ausbildung beim Bildungsträger erfolgt der Besuch der Berufsschule.