INDI – Individualisiertes Arbeitstraining
Zielgruppen
- Personen mit psychischen Erkrankungen im Alter von 18 bis 55 Jahren mit Grundstabilität (=arbeitsfähig bzw. zumindest teilarbeitsfähig)
- Hauptwohnsitz Wien
- Grad der Behinderung von mind. 30 v.H. aufgrund einer psychischen Erkrankung nach den Kriterien des Sozialministeriumservice Wien
Zugang/Regionale Zuständigkeit
- Telefonische Anmeldung zum Infotag und Teilnahme am Infotag, Warteliste, Aufnahmegespräch.
- Förderbewilligung
Eintritt
Beschreibung und Inhalte
- Aufnahme und Einstieg: Einzelgespräche und Erstinformation
- Einstiegsphase (3 Monate): Erwartung abklären, Clearing, Berufsorientierung
In den insgesamt 15 Monaten Projektdauer nehmen die Teilnehmenden folgende Angebote bei INDI in Anspruch:
- Gruppentrainings (Themen in den Bereichen: Arbeitswelt, Gesundheit, Alltagskompetenz und Kreativität)
- Einzelberatungsgespräche bzw. Coaching (Begleitung durch erfahrene Beratungspersonen)
- Arbeitstrainings in Unternehmen (zum Schnuppern in bestimmten Arbeitsbereichen, zum Trainieren wichtiger Fähigkeiten, im Zuge der konkreten Arbeitssuche)
Ein Mix aus diesen 3 Angeboten ermöglicht eine individuelle und sehr flexible Vorbereitung auf und Begleitung in den Arbeitsmarkt.
Die Maßnahme richtet sich an Personen mit einer psychischen Erkrankung, die einen beruflichen (Wieder-)Einstieg anstreben und deren (Re-)Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis realistisch erscheint.
Kapazitäten
Ziele
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Kontakt
Gudrunstraße 179 A/ 3. Stock
1100 Wien
01-600 50 29
www.psz.co.at/
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR
Stand
Übergeordnetes Angebot
Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein
Die Berufsqualifizierung unterstützt Menschen mit Behinderung nach CGW dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zu erlangen und aufrechtzuerhalten.
Ähnliche Angebote
VIA – Vielfalt, Integration, Aufbruch
VIA ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in adäquate Ausbildungsverhältnisse.
KOMM Café & Minimärkte
pro mente Wien bietet Menschen mit psychischer Erkrankung die Möglichkeit einer Arbeitserprobung im Gastronomie- und Lebensmittelbereich mit psychosozialer Begleitung. Eine Mitarbeit ist in unerschiedlichem Ausmaß in verschiedenen Arbeitsprojekten möglich.