Fachveranstaltung(en)

Auf dieser Seite finden sich alle Unterlagen zu der aktuellen Fachveranstaltung. Ältere und andere Veranstaltungen sowie deren Arbeitsmaterialien und Ergebnisse befinden sich im Archiv.

2022

Infoaustausch NEBA-ÜBA-BQ

Die Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung organisierte am 7. Dezember 2022 eine Infoaustausch-Veranstaltung im Auftrag von AMS, FSW, Sozialministeriumservice und WAFF.

Ziel des Austausches war es, den teilnehmenden Personen die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam auf bisher gesetzte Maßnahmen und ausgewählte Themenbereiche zu blicken, um ein noch genaueres Bild zum Einstieg in die ÜBA zu erhalten und die Passgenauigkeit der Zubuchungen zu erhöhen sowie wechselseitige Informationsbedarfe zu diskutieren.

Einladung und Programm können hier heruntergeladen werden: NEBA-ÜBA-BQ Dezember 2022 – Einladung und Programm (PDF)

Impulsvortrag

Rückblick auf bisher gesetzte Maßnahmen und Ausblick auf zukünftige Produkte
Mag. Dirk Maier – Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung
Präsentation Impulse für Infoaustausch NEBA-ÜBA-BQ 2022 (PDF)

Pilotprojekt BAS in der Erprobung Einzelhandel/E-Commerce
Präsentation BAS BBE Pilotprojekt 2022 (PDF)

Krankheitsbedingt konnte der Vortrag der Berufsausbildungsassistenz von Jugend am Werk zum Thema „Ergebnisse aus dem Pilotprojekt BAS Erprobung im Einzelhandel“ nicht gehalten werden. Peter Dominkovits von der AMS Landesgeschäftsstelle präsentierte am Ende der Veranstaltung jedoch ausgewählte Ergebnisse aus dem Pilotprojekt.

Infoaustauschrunde

Im Anschluss an den Vortrag wurden in jeweils 4 parallel stattfindenden Kleingruppen zu den beiden Themen „Einstiegsvoraussetzungen in die ÜBA“ und „Informationsweitergabe an der Schnittstelle Erprobung“ Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert.

Beschreibung und Fragen zu den thematischen Infoaustauschrunden
Infoaustauschrunden Beschreibung und Fragen (PDF)

Zusammenfassung der thematischen Infoaustauschrunden
Zusammenfassung thematischer Infoaustausch (PDF)