Fachveranstaltung(en)
Auf dieser Seite finden sich alle Unterlagen zu der aktuellen Fachveranstaltung. Ältere und andere Veranstaltungen sowie deren Arbeitsmaterialien und Ergebnisse befinden sich im Archiv.
2021
Digitalisierung am Übergang Schule-Beruf
Im Auftrag vom AMS, FSW, Sozialministeriumservice und WAFF organisierte die Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung am 30. November 2021 eine Fachveranstaltung zum Thema „Digitalisierung am Übergang Schule-Beruf“.
Digitalisierung nimmt nicht nur seit Beginn der Corona-Pandemie einen hohen Stellenwert im Fachbereich Übergang Schule-Beruf ein. Die Fachveranstaltung soll den Anlass bieten, den gegenseitigen Austausch über Erfahrungen und Beispiele guter Praxis zu fördern und Anregungen zu liefern, inwiefern Digitalisierung Veränderungen einfordert bzw. ermöglicht.
Einladung und Programm können hier eingesehen werden:
Digitalisierung am Übergang Schule-Beruf – Einladung und Programm (PDF)
Einführungsvorträge
Alexandra Bröckl vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft bot in Ihrem Vortrag einen Überblick über konkrete Entwicklungen in den betrieblichen Anforderungen und welche branchenspezifischen und – übergreifenden digitalen Kompetenzen gefragt sind.
AMS New Digital Skills: branchenspezifische und -übergreifende digitale Kompetenzen (PDF)
Ivana Veznikova und Sofia Heger vom Fonds Soziales Wien gaben im Anschluss einen Einblick in die Ergebnisse der Evaluierung zur digitalen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Leitungskräfte als auch Kundinnen und Kunden wurden befragt.
Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderungen (PDF)
Workshops
Am Nachmittag präsentierten in 5 parallel stattfindenden Workshops Fachkolleginnen und Fachkollegen aus dem Fachbereich Übergang Schule-Beruf Projekte im Umgang mit Digitalisierung.
Workshop-Kurzbeschreibungen (PDF)
Workshop-Zusammenfassungen (PDF)
Workshop-Linksammlung (PDF)
Workshop-Inputs 1 bis 3
Workshop 1: Aufbau und Vermittlung digitaler Kompetenzen
- Jugend am Werk Bildungs:GmbH
Aufbau und Vermittlung digitaler Basiskompetenzen (PDF) - Jobfabrik – Volkshilfe, Werkstätte OPUS
Lehreinheiten bei Jugendlichen und psychisch erkrankten Menschen (PDF)
Workshop 2: Veränderungen in der beruflichen Bildung
- Schulungszentrum Fohnsdorf
Kompetenzorientiertes Blendes Learning (PDF)
Workshop 3: niederschwellige digitale Technologien
- Integrationshaus
Digitale Kompetenzen in Deutsch als Zweitsprache (PDF) - LIFEtool Wien (Webseite)
Workshop-Inputs 4 und 5
Workshop 4: Blended-, Distance Learning und Infrastruktur
- ipcenter ipmoodle in der ÜBA (PDF)
- BFI Wien Blended Learning Arrangement (PDF)
Workshop 5: Medienkompetenz
- work.space – WUK Wie, was Passwort? Digital Na(t)ives (PDF)
- das BAND Wissenswerkstatt VERfilmt (Webseite)
- saferinternet (Webseite)