Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinationsstelle Jugend-Bildung-Beschäftigung organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.


Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

ÖIF: Online-Seminar – Grundlagenwissen über Antisemitismus

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Grundlagenwissen über Antisemitismus" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Antisemitismus, Kennenlernen der verschiedenen Formen von Antisemitismus sowie Handlungsansätze bezüglich antisemitischer Tendenzen. Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Fachbereich sowie ehrenamtliche tätige Personen Um Anmeldung wird gebeten unter: ÖIF Seminar Anmeldung

HPE: Online -Vortrag „Psychische Krise und Unterbringungsgesetz“

Viele Angehörige haben schon eine schwere psychiatrische Krise ihrer erkrankten Familienmitglieder erlebt, die mit einer Zwangsverbringung (nach dem Unterbringungsgesetz) in einer psychiatrischen Abteilung geendet hat. In diesem von der HPE Beratungsstelle organisierten kostenlosen Vortrag via Zoom wird über die Vorgänge rund um eine psychiatrische Krise informiert sowie Einblicke in die Neuerungen, der ab Mitte dieses Jahres […]

BFI Wien, Jugendwerkstatt: Einladung Osterausstellung

Die Jugendwerkstatt des BFI Wien lädt zur Osterausstellung in den Räumlichkeiten der Puchgasse 1, 1120 Wien, ein. Neben der Ausstellung gibt es die Möglichkeit, die Jugendwerkstatt bei angebotenen Führungen durch die Werkstätten näher kennenzulernen. Um Anmeldung unter jugendwerkstatt@bfi.wien wird gebeten. Nähere Informationen können der Einladung entnommen werden.  

15. Wiener Berufs- und Bildungsorientierungsmesse

Die Pädagogische Hochschule Wien veranstaltet gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien die Wiener Berufs- und Bildungsorientierungsmesse. Eingeleitet von einem Eröffnungsreferat stehen den teilnehmenden Personen Workshops und zahlreiche Informationen von Kooperationspartnerinnen und -partnern zur Verfügung. Zielgruppe sind Lehrkräfte aus den Bereichen PTS/FMS, FIDS/ASO, MS und AHS-Unterstufe. Ort: Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien Nähere Informationen unter: […]

AMS Wien, LGS: Rundgang durch die Angebotslandschaft

Die AMS Landesgeschäftsstelle Wien lädt zu einem "Rundgang durch die Angebotslandschaft des AMS Wien für Träger" ein. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Trägereinrichtungen, die mit dem AMS zusammenarbeiten. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Angebote des AMS Wien aus den Bereichen Qualifizierung, Beratung und Beschäftigung. Es wird […]

Integration Wien, ENW: Diskussionsabend „Lehrausbildung – warum denn nicht?“

Diskussionsabend zum Thema „Lehrausbildung - warum denn eigentlich nicht?“ für Eltern und Angehörige sowie für Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Teilqualifikation und verlängerte Lehre sind Möglichkeiten für junge Menschen eine Ausbildung zu absolvieren - auch für Jugendliche mit Beeinträchtigung. Wie können individuelle Wege zur Lehre erarbeitet werden? Wer oder was kann dabei hilfreich unterstützen? Ort: […]

WIENXTRA: Mobbing-Beratung

Die Mobbing-Beratung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen • Eltern • Lehrpersonen • Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter sowie weitere Bezugspersonen Im Fokus der Beratungen stehen Fallgeschichte, Entlastung und die nächsten Schritte auf dem Weg, das Mobbing zu beenden. Eine Anmeldung für eine Beratung ist nicht notwendig. Nähere Informationen […]

Wiener Töchtertag 2023

Beim Wiener Töchtertag am 27. April 2023 haben Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit, die Berufswelt kennenzulernen und einen Schnuppertag in einem Unternehmen zu verbringen. Ziel ist es, Mädchen Berufe aus den Bereichen Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften näher zu bringen und damit das Spektrum ihrer Karrierewahl zu erweitern. Der Wiener Töchtertag ist eine […]

ÖIF: Online-Seminar – Anzeichen für Radikalismus und Extremismus erkennen

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Anzeichen von Radikalismus und Extremismus erkennen - Salafismus, Dschihadismus, Mädchen und Frauen" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Radikalisierung und Extremismus, über Maßnahmen gegen Radikalisierung, setzen sich mit Erkennungsmerkmalen und möglichen Radikalisierungsanzeichen auseinander sowie mit Mädchen und Frauen im Radikalisierungsprozess. Zielgruppe: Personen, die […]

AFIT STAR: Tag der offenen Tür

Das AusbildungsFit STAR veranstaltet einen Tag der offenen Tür, um einen Überblick über die Angebote im AusbildungsFit und im Vormodul zu geben. Interessierte erhalten die Möglichkeit mit Trainingspersonen sowie Coaches in Kontakt zu treten und können sich in den verschiedenen Trainingsmodulen bei den Mitmachstationen ausprobieren. Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten unter: office.stars@jaw.at oder 01 […]

ÖIF: Online-Seminar – Prävention in der Jugendarbeit

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet im Rahmen der Themenreihe "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Prävention in der Jugendarbeit - Jugendliche im Spannungsfeld unterschiedlicher (ehr)kultureller Lebenswelten" an. Die teilnehmenden Personen erhalten Informationen zur ambivalenten Rolle des sozialen Umfeld sowie zur Entstehung von Konflikten aufgrund unterschiedlicher Wertesysteme und erarbeiten praktische Präventionsstrategien […]

Agentur Sonnenklar-Drehscheibe Peer Streitschlichtung: Infotag

Die Drehscheibe Peer-Streitschlichtung bietet Unterstützung bei Konflikten in der Tagesstruktur oder in einer Wohneinrichtung. Bei den Infotagen können die Streitschlichterinnen und Streitschlichter die Drehscheibe kennenlernen und Informationen eingeholt werden. Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten unter: Agentur-Sonnenklar-Webseite, schriftlich an streitschlichtung@agentur-sonnenklar.at oder telefonisch unter 0664 85 87 554. Ort: Obere Augartenstraße 12-14/4/R01, 1020 Wien (barrierefreier Zugang) […]

AFIT sprungbrett_girls*: Tag der offenen Tür

Das AusbildungsFit sprungbrett_girls* veranstaltet einen Tag der offenen Tür, um einen Überblick über das eigene Angebot zu geben sowie die Möglichkeit mit Teilnehmenden, Trainingspersonen und Coaches in Kontakt zu treten. Des Weiteren können Interessierte sich bei den Mitmachstationen in den Werkstätten ausprobieren. (Das AFit-Angebot steht grundsätzlich für alle offen, die sich als weiblich/trans/inter/non-binär/agender definieren oder […]

Integration Wien, ENW: Infoveranstaltung „Begleitende Unterstützung am Übergang“

Informationsveranstaltung zum Thema "Begleitende Unterstützung am Übergang - Berufsausbildungsassistenz und Jobcoaching" für Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sowie Interessierte. Es werden Aufgaben und Erwartungen, Ablauf und Ziele, Ergebnisse und Erfahrungen sowie Beispiele aus der Praxis präsentiert. Ort: TU-Universitätsbibliothek, Resselgasse 4/5. Stock, 1040 Wien Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Bei Bedarf wird auch […]

WIENXTRA: Mobbing-Beratung

Die Mobbing-Beratung ist kostenlos, vertraulich und anonym und richtet sich an: • Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen • Eltern • Lehrpersonen • Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter sowie weitere Bezugspersonen Im Fokus der Beratungen stehen Fallgeschichte, Entlastung und die nächsten Schritte auf dem Weg, das Mobbing zu beenden. Eine Anmeldung für eine Beratung ist nicht notwendig. Nähere Informationen […]

ÖIF: Online-Seminar – Anzeichen für Radikalimus und Extremismus erkennen

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Anzeichen von Radikalismus und Extremismus erkennen - Segregation verhindern" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Radikalisierung und Extremismus, setzen sich mit Erkennungsmerkmalen und möglichen Radikalisierungsanzeichen auseinander sowie mit methodische und didaktische Ansätze zum Umgang mit radikalen Verhaltensweisen und Äußerungen. Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren […]

Seminar: Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis/CBD

Dieses kostenfreie Seminar bietet den Teilnehmenden Informationen zu Cannabis und CBD, zu den Hintergründen und Ursachen des Konsums bei Jugendlichen sowie rechtliche Informationen. Vermittelt wird ein pädagogisches Handlungsmodell, das beim Einstieg in das Thema "Umgang mit Cannabis" in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen soll. Zielgruppe: Fachpersonen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, die mit Jugendlichen […]

ÖIF: Online-Seminar – Diversitätsorientierte Genderkompetenz

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet im Rahmen der Themenreihe "Empowerment: Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund stärken" ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Diversitätsorientierte Genderkompetenz für die Praxis" an. Die teilnehmenden Personen erhalten Informationen zu zentralen Genderdimension sowie Bedingungsfaktoren für Geschlechterungleichheiten und bauen gemeinsam die Werkzeugkiste für eine geschlechtersensible Didaktik und Methodik aus. Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren […]

ÖIF: Online-Seminar – Interkulturelle Elternarbeit

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet im Rahmen der Themenreihe "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Chancen und Herausforderungen in der interkulturellen Elternarbeit" an. Die teilnehmenden Personen erhalten Informationen zu rechtlichen Aspekten sowie den Herausforderungen in der interkulturellen Elternarbeit und lernen Handlungsmöglichkeiten und -strategien kennen. Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem […]

ÖIF: Online-Seminar – Grundlagenwissen über Antisemitismus

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Grundlagenwissen über Antisemitismus" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Antisemitismus, Kennenlernen der verschiedenen Formen von Antisemitismus sowie Handlungsansätze bezüglich antisemitischer Tendenzen. Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Fachbereich sowie ehrenamtliche tätige Personen Um Anmeldung wird gebeten unter: ÖIF Seminar Anmeldung

ams logo fsw logo sozialministeriumservice_logo_kl waff_logo_kl