Archiv
Auf der Archivseite finden sich die entsprechenden Unterlagen nach Themenzugehörigkeit geordnet.
Infomails 2020
4. Quartal
Infomail 129: Schöne Feiertage
Infomail 128: Wiener Gesundheitsförderung City Challenge Mission Schutzschirm
Infomail 127: VHS Wien PSA Kurse ab Februar 2021 – freie Plätze
Infomail 126: ÖIF kostenlose online Deutschlerneinheiten – Schwerpunkt Gastro, Hotellerie, Tourismus
Infomail 125: AMS TQU2 – freie Plätze
Infomail 124: AMS Zubuchungen Erprobung Frühjahr 2021
Infomail 123: KORREKTUR JAWA Next12 Info und Clearingtage – Dezember 2020
Infomail 122: WUK construct Brückenkurs – Anmeldezeitraum für Start im Jänner 2021
Infomail 121: JAWA Next12 Info und Clearingtage – Dezember 2020
Infomail 120: AMS ÜBV1 – Nachbesetzungen
Infomail 119: JuBiTa Vorbereitungskurs Sekundarstufe II – Anmeldezeitraum
Infomail 118: ipcenter ÜBN1 Hörgeräteakustik Februarstart – freie Lehrstellen
Infomail 117: Caritas CarBiz Deutschkurse A1 bis B2 – Registrierung Warteliste ab Dezember 2020
Infomail 116: VHS Wien Kompetenz-Checks trotz Lockdown – PSA Kurse ab Februar 2021
Infomail 115: Elternnetzwerk Wien Online-Infoveranstaltung – Finanzielle Förderungen in der Arbeitswelt
Infomail 114: AMS ÜBA Aufstockung und freie Plätze
Infomail 113: ipcenter TQU2 Friseure Friseurinnen Stylisten Stylistinnen – freie Plätze
Infomail 112: JAW FIA KFZ – Start Jänner 2021
Infomail 111: Specialisterne Austria – Neues modulares Kursprogramm für Menschen im Autismus Spektrum ab 2021
Infomail 110: VHS Wien Pflichtschulabschlusskurse ab Februar 2021
Infomail 109: AMS TQU2 ÜBV1 – Nachbesetzung und freie Plätze Lehrstellen
Infomail 108: BFI Jugendwerkstatt neue Werkstättenangebote
Infomail 107: Weidinger und Partner ÜBV1 Novemberstart ÜBN1 Februarstart Systemgastronomie – noch freie Plätze
Infomail 106: waff Stiftung Jugend und Zukunftsberufe
Infomail 105: AMS Überbetriebliche Lehrausbildung Änderungen Vertragsdauer und Neubezeichnung
Infomail 104: Elternnetzwerk Wien Diskussionsabend – Lehre für junge Menschen mit Beeinträchtigung
Infomail 103: ipcenter ÜBN2 TQU2 Friseure Friseurinnen Stylisten Stylistinnen – freie Lehrstellen und Plätze
Infomail 102: AMS Teilqualifikation laufender Einstieg – freie Plätze
Infomail 101: AMS Verlängerte Lehre – freie Lehrstellen
Infomail 100: BFI BAZ Verlängerte Lehre Tapezierer_innen Dekorateur_innen – freie Lehrstellen
3. Quartal
Infomail 99: Elternnetzwerk Wien Infoveranstaltung – Übergang Schule – Beruf
Infomail 98: AMS ÜBN1 ÜBN2 – freie Lehrstellen zur Nachbesetzung
Infomail 97: Veranstaltungskalender der Koordinationsstelle
Infomail 96: ipcenter TQU2 Friseurin/Friseur bzw. Stylistin/Stylist – freie Plätze
Infomail 95: ÖJAB BPI ÜBN1 Glasbautechnik Mädchengruppe – freie Plätze und ÜBA-Blick
Infomail 94: JAW ÜBA Blick Veranstaltungen für Mädchen Elektrotechnik Elektro- und Gebäudetechnik – freie Plätze
Infomail 93: waff Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung 2.Halbjahr 2020
Infomail 92: Caritas CarBiz ABU Ausbildungsbegleitung im Übergang – freie Plätze
Infomail 91: AMS ÜBN1 ÜBN2 – freie Lehrstellen Start im Sept2020
Infomail 90: Elternnetzwerk Wien Diskussionsabend – Erwachsenwerden
Infomail 89: JAW LB Werkstätte für technische Berufe ÜBN2 ÜBV1 – freie Lehrstellen und Nachbesetzung
Infomail 88: lobby16 Projekt Bildungswege – nächster Kursstart Februar 2021
Infomail 87: UKI Pflichtschulabschlusskurs 2021 – Anmeldung ab Sept2020
Infomail 86: VHS Wien ePSA – freie Plätze
Infomail 85: AMS Büro/Gastro/technische Berufe/Dienstleistung – freie betriebliche Lehrstellen
Infomail 84: JAW LB Werkstätte für technische Berufe Installations- und Gebäudetechnik – freie Lehrstellen
Infomail 83: ÜBA-Blick Veranstaltungen für Mädchen
Infomail 82: Weidinger & Partner VL Gastrobereich – noch freie Plätze
Infomail 81: JBBZ ÜBA1 VL Bürokaufmann/-kauffrau – freie Plätze
Infomail 80: JAW FIA KFZ – Start Herbst 2020
Infomail 79: AMS Erstinformationen und Kurzvideos
Infomail 78: AMS Verlängerte Lehre freie Lehrstellen – Nachbesetzung
Infomail 77: BIDE Deutsch B2 – nächster Kursstart September 2020
Infomail 76: JAW Ausbildungszentrum LMG – freie Lehrstellen ab September 2020
Infomail 75: KORREKTUR START Lehre TQ KFZ-Bereich – Infotage und Kursstart
Infomail 74: AMS ÜBA1 ÜBA2 VL TQ Lehrberufe – Start Herbst/Winter 2020/2021
Infomail 73: START Lehre Teilqualifikation KFZ-Bereich – Infotage und Kursstart
Infomail 72: Specialisterne Talenteschmiede – freie Plätze
Infomail 71: JAW ÜBA-Blick im Lehrbetrieb Technologiezentrum für Mädchen
Infomail 70: Stadt Wien Wiener Sozialzentren Organisationsänderungen, Öffnungsschritte und mehrsprachige Informationsblätter
Infomail 69: JAW Inklusive Lehrredaktion – freie Plätze
Infomail 68: Jüdisches Berufliches Bildungszentrum überbetriebliche Lehrausbildungen – freie Plätze
Infomail 67: JAW Lehrbetrieb Werkstätte für technische Berufe – freie Lehrstellen
Infomail 66: AMS Verlängerte Lehre und Teilqualifizierung – freie Lehrstellen und Ausbildungsplätze
Infonachmittage 2020
Juli
09.07.2020: Angebotslandschaft für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (online)
20200709 Präsentation Angebotslandschaft für neue MA (PDF)
20200709 Bedienhilfe für KOO Webseite (PDF)
Infonachmittage 2019
November
20.11.2019: Jobcoaching Projekte in Wien
20191120 Jugend am Werk Jobcoaching (PDF)
20191120 BSV GmbH Jobcoaching (PDF)
20191120 Österreichische Autistenhilfe Jobcoaching (PDF)
Oktober
09.10.2019: Angebotslandschaft für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
20191009 Präsentation Angebotslandschaft für neue MA (PDF)
20191009 Zusatzinfos Infonachmittag Angebotslandschaft für neue MA (PDF)
September
11.09.2019: AusBildung bis 18
20190911 Präsentation Ausbildung bis 18 (PDF)
Juni
19.06.2019: Bildungsreform – Bildungsdirektion & Bildungsregion
20190619 Protokoll Bildungsreform (PDF)
Beilage mitzubringende Unterlagen für PTS/FMS Anmeldung (PDF)
Info HP Evaluierung www.unentdeckte-talente.at 2019 (PDF)
Info Septembertagung Inklusion in Bildungsübergängen 2019 (PDF)
Info Tagungsprogramm Inklusion in Bildungsübergängen 2019 (PDF)
Mai
08.05.2019: BEinstG – Behinderteneinstellungsgesetz
20190508 Zusammenfassung Infonachmittag Behinderteneinstellungsgesetz (PDF)
20190508 Zusatzinfos Infonachmittag Behinderteneinstellungsgesetz (PDF)
20190508 Begutachtungslandschaft Oktober 2018 (PDF)
April
10.04.2019: AusBildung bis 18
20190410 Präsentation AusBildung bis 18 (PDF)
März
20.03.2019: Angebotslandschaft für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
20190320 Präsentation Angebotslandschaft für neue MA (PDF)
Februar
13.02.2019: BFI Lernwerkstatt – Freude am Lernen
Infoblatt Lernwerkstatt 2019 (PDF)
Jänner
30.01.2019: Werkstadt Junges Wien
20190130 Präsentation Werkstadt Junges Wien (PDF)
Begleitbrief Gruppenleitung Werkstadt Junges Wien 2019 (PDF)
Quick Facts Werkstadt Junges Wien 2019 (PDF)
Infonachmittage 2018
Dezember
12.12.2018: Gendersensible Burschenarbeit
20181212 Präsentation Männerberatung Wien (PDF)
20181212 Präsentation WUK ABO Jugend (PDF)
November
21.11.2018: Gendersensible Mädchenarbeit
20181121 Präsentation Sprungbrett für Mädchen (PDF)
20181121 Präsentation PS bildung.bewegt Mädchen (PDF)
20181121 Präsentation Peppa Mädchenzentrum (PDF)
Oktober
17.10.2018: AusBildung bis 18
20181017 Präsentation AusBildung bis 18 (PDF)
September
19.09.2018: Angebotslandschaft für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
20180919 Präsentation Angebotslandschaft für neue MA (PDF)
Juni
20.06.2018: Überbetriebliche Ausbildung (VL, TQ)
20180620 Präsentation ÜBA VL TQ (PDF)
20180620 Infosheet Wege in die ÜBA Mai 2018 (PDF)
13.06.2018: AusBildung bis 18
20180613 Präsentation AusBildung bis 18 (PDF)
Mai
16.05.2018: ADHS / psychische Erkrankung
20180516 Präsentation Berufliche Integration und psychische Erkrankungen (PDF)
20180516 Präsentation ADHS (PDF)
April
25.04.2018: Inklusive EU-Jugendprojekte für bildungsbenachteiligte Jugendliche
20180425 Präsentation Erasmus+ (PDF)
März
28.03.2018: Wiener Mindestsicherung (neue Gesetzeslage)
20180328 Präsentation Wiener Mindestsicherung neue Gesetzeslage (PDF)
20180328 Factsheet Wiener Mindestsicherung neue Gesetzeslage (PDF)
14.03.2018: Abendschulen in Wien
20180314 Präsentation Abendgymnasium Wien (PDF)
20180314 Präsentation BHAK BHAS 10 (PDF)
20180314 Präsentation HTL Ottakring (PDF)
Februar
28.02.2018: Zielgruppe FSW (BzBh) & Angebotslandschaft für Jugendliche mit Behinderung
20180228 Präsentation Zielgruppe Fonds Soziales Wien (PDF)
15.02.2018: Integrationsrecht & Integrationsjahrgesetz
20180215 Präsentation Integrationsrecht und Integrationsjahrgesetz (PDF)
20180215 Protokoll Infonachmittag Integrationsgesetz (PDF)
Jänner
31.01.2018: Neue Angebote am Übergang Schule-Beruf
20180131 Protokoll Infonachmittag neue Angebote (PDF)
20180131 Präsentation Interface Wien Interspace (PDF)
17.01.2018: Angebotslandschaft für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Online-Trägernetzwerktreffen Mai 2020
Agenda
1. Austauschrunde: IST-Situation
2. Austauschrunde: Zukünftige Situation
Protokoll, Präsentation
20200505 Protokoll Online TNT (PDF)
20200505 Präsentation TNT Ablauf (PDF)
Trägernetzwerktreffen September 2019
Agenda
Neues von den Kostenträgern: AMS LGS, AMS Jugendliche, Fonds Soziales Wien, Sozialministeriumservice Wien, waff
Neues aus der Angebotslandschaft: Wien Work – Flanke Wien, Caritas – Commit LearnLab, ppc training – Aber Jetzt, Hanreich & Partner – Your Choice-Your Future, ibisacam – my.zone
Neues von der Koordinationsstelle JBB
Neues von der Koordinierungsstelle AB18 Wien
Austauschrunden
Protokoll, Präsentationen, Handouts
20190924 Protokoll TNT (PDF)
Infoblatt Evaluierung unentdeckte talente 2019 (PDF)
AMS Freie Plätze ÜBA1, ÜBA2, VL, TQ (PDF)
Infoblatt Jugendcollege AMS Wien (PDF)
Infoblatt Caritas Projekt ABU (PDF)
Infoblatt ÜBA Lehrberuf Elektronik Kapsch (PDF)
Infoblatt ÜBA Lehrberuf IT-Systemtechnik Kapsch (PDF)
Anfahrtsplan Schulungsort Kapsch (PDF)
AMS Förderung der Lehrausbildung (PDF)
AMS Come back Eingliederungsbeihilfe (PDF)
AMS Arbeitserprobung-Arbeitstraining (PDF)
Übersicht Wege in die ÜBA (PDF)
Infoblatt Kommunikation AMS oJA 20161912 (PDF)
Präsentation WienWork Flanke Wien Sept2019 (PDF)
Folder Caritas Commit LearnLab (PDF)
Infoblatt ppc training Aber Jetzt (PDF)
Infoblatt Your Choice – Your Future (PDF)
Folder ibisacam my.zone (PDF)
Infoblatt bfi Gestalte deine Zukunft (PDF)
Trägernetzwerktreffen März 2019
Agenda
Neues von den Kostenträgern: AMS Jugendliche, Fonds Soziales Wien, Sozialministeriumservice Wien, waff
Neues aus der Angebotslandschaft: Caritas – ProLehRe, Diakonie – MOZAIK, PS Do it, PS ÖJAB, Mentor – Goals for my future, JAW Jugendarbeitsassistenz
Neues von der Koordinationsstelle JBB
Neues von der Koordinierungsstelle AB18 Wien
Austauschrunden
Trägernetzwerktreffen Oktober 2018
Agenda
Neues von den Kostenträgern: AMS Jugendliche, Fonds Soziales Wien, waff
Neues aus der Angebotslandschaft: PS bildung.bewegt Mädchen, PS STAR Vormodul, PS Potential Jugend, Start Wien Jugendcollege, VHS Lernhilfe, ipcenter, Sprungbrett für Mädchen, spacelab_gestaltung, WUK construct*, WUK CoachingPlus, PS BIKUTreff, PS ÖJAB, Weidinger & Partner
Neues von der Koordinationsstelle JBB
Neues von der Koordinierungsstelle AB18 Wien
Workshop: Wie kann die Zusammenarbeit im TNT gestärkt werden?
Protokoll, Präsentationen, Handouts
20181009 Protokoll TNT (PDF)
Präsentation PS bildung.bewegt Mädchen Okt2018 (PDF)
Trägernetzwerktreffen März 2018
Agenda
Neues von den Kostenträgern: AMS Jugendliche, waff
Angebotsvorstellung: WKW – Logistikbotschafterinnen und Logistikbotschafter, Erasmus+ Jugend in Aktion
Neues aus der Angebotslandschaft: JAW – #futurefactory, ibis acam – my.zone, Caritas – preWork, Caritas – Commit & Commit@Work, Phönix – Eranos, Interface Wien – Interspace, BFI – Qualifizierung zum Job, Sucht- und Drogenkoordination Wien – Suchtprävention,
Neues von der Koordinationsstelle JBB
Neues von Koordinierungsstelle AB18 Wien
Protokoll, Präsentationen, Handouts
20180320 Protokoll TNT (PDF)
Präsentation Erasmus+ Jugend in Aktion März2018 (PDF)
Präsentation Caritas preWork März2018 (PDF)
Präsentation Caritas Commit@Work März2018 (PDF)
Präsentation Interface Interspace März2018 (PDF)
Präsentation Qualifizierung zum Job März2018 (PDF)
AMS Erprobungsträger Kontakte (PDF)
waff Zusammenfassung (PDF)
Infoblatt Erasmus+ Jugend in Aktion
Freecard JAW #futurefactory
Folder Logistikbotschafterinnen und -botschafter (PDF)
Folder my.zone (PDF)
Folder Caritas Commit (PDF)
Folder Caritas Commit@Work (PDF)
Flyer 16plus Sommercamp Freiraum (PDF)
Einladung Workshop SUPstart Suchtprävention (PDF)
Trägernetzwerktreffen Oktober 2017
Agenda
Neues von den Kostenträgern: AMS Jugendliche, Fonds Soziales Wien, Sozialministeriumservice Wien, waff
Angebotsvorstellung: BHAK 10 Abendschule, Job Navi, PS bildung.bewegt Mädchen, PS Do.it, PS ÖJAB, PS VIENNA, WienWork – QualiTRAIN, Österreichische Autistenhilfe Jobcoaching, VHS Förderung 2.0 -. Deutsch Basis & Mehr Kurse
Neues aus der Angebotslandschaft: Interface Jugendcollege, PS Jobfabrik, PS STAR, Context – VIA, Assist – BerufQI, Caritas – reStart, Caritas – a_way, WUK Bildung & Beratung, Phönix – Eranos, Mentor, BAJU, Bildungsdrehscheibe, Beschwerdestelle #GegenHassimNetz
Neues von der Koordinationsstelle JBB
Neues von Koordinierungsstelle AB18 Wien
Protokoll, Präsentationen, Handouts
20171010 Protokoll TNT (PDF)
Präsentation Waff Wiener Wochen Okt2017 (PDF)
Präsentation Abendschule BHAK10 Okt2017 (PDF)
Präsentation PS bildung.bewegt Mädchen Okt2017 (PDF)
Präsentation PS ÖJAB Okt2017 (PDF)
Präsentation Österr. Autistenhilfe Jobcoaching Okt2017 (PDF)
ÜBA Nachbesetzungen VL TQ ÜBA1 ÜBA2 2017 (PDF)
Anschreiben Träger FSW Uni Wien Forschungsprojekt (PDF)
Folder Uni Wien Forschungsprojekt Eltern Jugendliche (PDF)
Folder QualiTRAIN (PDF)
Produktkatalog Caritas reStart (PDF)
Einladung 1. österreichische Frauenmesse Okt2017 (PDF)
Einladung WUK Bildung & Beratung Tag der offenen Tür Nov2017 (PDF)
Folder Bildungsdrehscheibe 2017 (PDF)
Infoblatt SEBUS Jump 2017 (PDF)
Erster Wiener Selbstvertretungstag 2017 (Video 4:50 Min.)
Rückblick Wiener Wege zur Inklusion (Video 7:08 Min.)
2018
Inklusion in Ausbildung und Arbeit - Wege und Erfolge in Wien
Im Auftrag vom AMS, FSW, Sozialministeriumservice und WAFF organisierte die Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung am 9. November 2018 eine Fachveranstaltung zum Thema „Inklusion in Ausbildung und Arbeit – Wege und Erfolge in Wien“.
In den vergangenen Jahren wurde in Wien ein vielseitiges Angebot an Unterstützungsleistungen für Jugendliche mit Behinderungen am Übergang Schule – Beruf bzw. Berufsausbildung aufgebaut. Die Fachtagung sollte den Blick auf Ansätze, Möglichkeiten und Erfolge lenken und neben dem fachlichen Expertinnen- und Expertenaustausch auch ein gemeinsames Lernen ermöglichen.
Einladung und Programmübersicht sowie das Poster zur Veranstaltung können hier heruntergeladen werden:
Inklusion in Ausbildung und Arbeit – Einladung (PDF)
Inklusion in Ausbildung und Arbeit – Poster (PDF)
Vorträge
Mag.a Ingrid Hofer und Ivana Veznikova, MSc von der Koordinationsstelle skizzieren in ihrer Präsentation den Begriff „Arbeitsfähigkeit“ und die damit verbundenen Auswirkungen. Des Weiteren gibt Frau Veznikova einen Überblick über die nationalen und internationalen Modelle geschützter Beschäftigung.
Präsentation Arbeitsfähigkeit National und International (PDF)
Frau Assoz. Prof.in Mag.in Dr.in Helga Fasching von der Universität Wien gibt einen Input zum Thema „Kooperieren im und mit dem System, Kooperative Übergangsplanung von Jugendlichen mit Behinderung, deren Eltern und Professionellen“.
Workshops
In den 6 parallel stattfindenden Workshops wurden einige ausgewählte Praxisbeispiele mit dem Ziel präsentiert, einen Blick auf die Faktoren zu richten, die zum Gelingen der jeweiligen Integration beigetragen haben.
Workshop Kurzbeschreibungen (PDF)
Workshop Zusammenfassung Erfolgsfaktoren Inklusion (PDF)
Auswertung der Publikumsbefragung
Am Ende der Veranstaltung wurde das Publikum hinsichtlich der Erfolgsfaktoren der Inklusion mittels Live-Feedback befragt
2017
Kompetenzblätter und Durchlässigkeit: Einstiegsvoraussetzungen in Ausbildungen (Ausbildungsreife) und Übergänge in Wien
Die Koordinationsstelle Jugend – Bildung – Beschäftigung führte am 6. November 2017 im Auftrag und mit Unterstützung von AMS, FSW, Sozialministeriumservice Wien und WAFF eine 2. Fachtagung zum Thema „Einstiegsanforderungen und Kompetenzabklärung“ durch.
Ziel der Fachveranstaltung war es, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Expertinnen und Experten aus der Praxis über Schnittstellen-Themen gemeinsam diskutieren und ihre Kooperationen stärken.
Einladung und Programmübersicht zur Veranstaltung können hier heruntergeladen werden:
Fachtagung Einstieg Kompetenzen 2017 – Einladung und Programm (PDF)