Schule

Das Ziel des österreichischen Schulsystems ist es, Schülerinnen und Schülern auf dem für sie individuell geeigneten Bildungsweg zu unterstützen. Hierfür werden diverse Unterstützungsangebote bereitgestellt, welche sich an den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientieren.

Unterstützungsangebote in Wien

Um einen Überblick zu ermöglichen, werden relevante Informationen entlang folgender Themenstellungen abgebildet:

In Österreich dauert die allgemeine Schulpflicht 9 Jahre, darüber hinaus gibt es mit der AusBildung bis 18 die Ausbildungspflicht.

Detaillierte Informationen können der Übersicht Österreichisches Bildungssystem entnommen werden.

Alle rechtlichen Rahmenbedingungen und ausführlichen Informationen aus den Bereichen Bund und Land können unter den rechtlichen Grundlagen abgerufen werden.

Die Schulpflicht gilt für alle Kinder und Jugendlichen, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten. Nach vier Jahren (Schulstufe 1-4) Volksschule folgen weitere vier Jahre (Schulstufe 5-8) in einer Mittelschule, Wiener Mittelschule oder Unterstufe einer allgemeinen höheren Schule (AHS Unterstufe). Durch den Besuch einer Polytechnischen Schule/Fachmittelschule oder durch Fortsetzung in der Oberstufe einer höheren Schule sowie einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule wird die Schulpflicht im 9. Schuljahr (individuell absolvierte Schuljahre, nicht Schulstufen) erfüllt. (Informationen zu allgemeinbildenden Pflichtschulen)

Übersicht Schultypen (Lehrpläne, Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten):

Der Wiener Schulführer bietet einen kompakten Überblick über alle Wiener Schulen: Schulverzeichnis

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVL) ist die 9. Schulstufe der Sonderschule und bietet Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf gezielte und individuelle Vorbereitung auf Berufsausbildung und Beschäftigung durch Förderung sozialer Kompetenzen.

Standorte:

Der Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik (FIDS) koordiniert und stellt sonder- und inklusionspädagogische Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem und anderem Förderbedarf in allgemeinen Pflichtschulen bereit.

Für Jugendliche, die aufgrund einer physischen oder psychischen Behinderung/Erkrankung dem Unterricht in der MS/WMS bzw. in der PTS nicht folgen können, bietet das Bildungssystem in Wien verschiedene Betreuungsmöglichkeiten: Inklusion, Integration und Sonderpädagogik in Wien

Über die Integrationsberatungsstelle der Bildungsdirektion für Wien erhält man telefonisch, per E-Mail und persönlich Informationen zum Schulbesuch von Jugendlichen mit Behinderung sowie zum sonderpädagogischen Förderbedarf (SPF).
Kontaktmöglichkeit: inklusion@bildung-wien.gv.at

  • Schüler- und Bildungsberatung

Die Schüler- und Bildungsberatung stellt die erste Anlaufstelle (ab der 5. Schulstufe) für Jugendliche und deren Erziehungsberechtigte bei Fragen über Bildungswege, Eingangsvoraussetzungen und mögliche Abschlussqualifikationen dar. Sie geben Orientierung bei Bildungslaufbahnfragen und unterstützen bei persönlichen Problemen. Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt am Schulstandort.

  • Schulpsychologie

Eine wichtige Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte bei Themen rund um psychologische Beratung, Konfliktregelung, Krisenintervention, etc. stellt die Schulpsychologie der Bildungsdirektion dar. Hier besteht die Möglichkeit kostenlose und vertrauliche Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen sowie Termine zu vereinbaren.

  • Schulsozialarbeit

Wenn Schülerinnen und Schüler Probleme an der Schule haben, dann kann auch die Schulsozialarbeit herangezogen werden. Diese bietet Beratungen, Informationen und Unterstützung für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien an. Die Sprechstunden – sofern der Schule eine Schulsozialarbeit zugeteilt ist – sind am Schulstandort ersichtlich. Alternativ besteht auch die Möglichkeit sich an die Schulpsychologie zu wenden.

  • Beratungslehrkräfte und Psychagogische Betreuung

Schülerinnen und Schüler, welche in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung Hilfe und Begleitung benötigen, erhalten Unterstützung und Betreuung durch Beratungslehrkräfte sowie Psychagoginnen und Psychagogen.
Mögliche Gründe der Betreuung sind unter anderem: Rückzug, Aggression, Kontaktschwierigkeiten, Schulverweigerung, Ängste, Suchtverhalten.

Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik (ZIS).

  • Kontakt

Die wichtigsten Hotlines der Bildungsdirektion für Wien finden sich unter Kontakt und Hotlines.

Zusätzlich bietet die Bildungsdirektion Wien unter Beratungsservice Informationen zur Bildungsberatung Wien, zur Begabungsförderung, zu Mobbingprävention sowie Gewalt- und Krisensituationen und vielem mehr.

Die schulinterne Bildungs- und Berufsorientierung (IBOBB) ist im Lehrplan der 7. und 8. Schulstufe in MS und AHS Unterstufe als verbindliche Übung vorgesehen. Ziele sind u.a. Selbstreflexion, Entscheidungsfähigkeit zur Berufswahl sowie Fähigkeit eigene Berufsziele zu definieren und zu verfolgen.

  • Berufsorientierungskoordinatorinnen und -koordinatoren sind verantwortlich für die Koordination der Berufsorientierungsmaßnahmen am jeweiligen Schulstandort. Zudem besteht ihre Aufgabe in der Kooperation mit außerschulischen Partnern (Jugendcoaching, AMS, etc.).
  • Berufsorientierungslehrerinnen und -lehrer unterstützen Schülerinnen und Schüler in der 7. und 8. Schulstufe bei der Auseinandersetzung mit eigenen Berufswünschen, bieten Informationen über schulische und betriebliche Ausbildungswege und zeigen Möglichkeiten und Berufsfelder auf.
  • Schüler- und Bildungsberaterinnen- und berater sind Teil des psychosozialen Unterstützungssystems und können individuelle Bildungs- und Berufslaufbahnberatung anbieten.

Als Ergänzung des Unterrichts besteht für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Schulstufe die Möglichkeit zwei Varianten von Berufspraktischen Tagen (BPT) zu nutzen:

  • Schulveranstaltungen (berufspraktische Tage/Woche): In der Regel besucht die ganze Klasse zeitgleich individuell Betriebe während der Schulzeit. Dauer ca. 1 Woche; Betriebe werden von Schulen, Eltern und Jugendlichen gesucht.
  • Schulbezogene Veranstaltungen (individuelle Berufspraktische Tage): Schülerinnen und Schüler besuchen mit Zustimmung des Klassenvorstandes Betriebe individuell während der Unterrichtszeit. Max. 5 Tage in 3 Betrieben je Kalenderjahr.

Damit Jugendliche und Unternehmen abgesichert sind, bietet das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft (BiWi) für die Dauer der Berufspraktischen Tage eine kostenlose BiWi-Haftpflichtversicherung an.

Zudem können Betriebserkundungen, Exkursionen, Workshops, etc. von Klassen durchgeführt werden, z.B. Teilnahme am Wiener Töchtertag und Boysday.

Über eine (Wieder-)Aufnahme entscheidet an Bundesschulen die Schuldirektion autonom. Hierbei sind ausschlaggebend das Alter und auf welcher Schulstufe die Schule abgebrochen wurde. Für eine Wiederaufnahme muss direkt bei den Schulstandorten nachgefragt werden.

Weitere Möglichkeiten:

Schulplatzzuweisungsstelle der Bildungsdirektion Wien, Abteilung Präs/6 (für den allgemeinbildenden Pflichtschulbereich, soweit die Schulpflicht noch nicht erfüllt ist)
Kontaktmöglichkeit: schulplatz@bildung-wien.gv.at

  • In Übergangsstufen können Jugendliche das 9. Schuljahr besuchen, um anschließend in die 5. Klasse einer AHS oder die 1. Klasse einer BMHS einzusteigen.
    Kontaktmöglichkeit: bildungsberatung@bildung-wien.gv.at
  • Übergangslehrgänge bereiten vertriebene Schülerinnen und Schüler, die die Schulpflicht in einem anderen Land abgeschlossen haben, aber dem Unterricht einer mittleren oder höheren Schule aufgrund fehlender Deutschkenntnisse nicht folgen können, auf den Besuch einer mittleren oder höheren Schule vor.
    Kontaktmöglichkeit: vielfaltmachtschule@bildung-wien.gv.at

Abendschule (ab 17 Jahren mit Deutschkenntnissen C1)
Kontaktmöglichkeit: bildungsberatung@bildung-wien.gv.at

Aufbaulehrgänge im kaufmännischen, technischen und humanberuflichen Bereich (2-3jährig)

Die Berufsreifeprüfung ermöglicht den Zugang zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen
Kontaktmöglichkeit: brp@bildung-wien.gv.at

Auf der Seite der Schülerbeihilfe werden Anspruch und finanzielle staatliche Förderungen für öffentliche Bundesschulen (AHS, BMHS) gelistet sowie zum Formular zur Einreichung verlinkt.

Anspruchsvoraussetzungen für mehrtägige schulbezogene Veranstaltungen (Winter-, Sommer, Sportwoche, Projektwochen) an allgemein bildenden öffentlichen Pflichtschulen (MS, PTS/FMS) können unter Förderungen und Beihilfen eingesehen werden.

Die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Wien hat eine Übersicht bezüglich Beihilfen und Förderungen für Schülerinnen und Schüler in Wien sowie bezüglich finanzieller Unterstützung für Familien erstellt. (Stand: Mai 2019) Diese sind abrufbar unter: Übersichten (unter dem Tabreiter Beihilfen und Förderungen)