Zielgruppen

Menschen die auf Grund nicht altersbedingter körperlicher, intellektueller oder psychischer Beeinträchtigungen oder auf Grund von Sinnesbeeinträchtigungen in ihrer Entwicklung oder in wichtigen Lebensbereichen, insbesondere bei der Berufsausbildung, der Ausübung einer Erwerbstätigkeit oder der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft dauernd wesentlich benachteiligt sind (Chancengleichheitsgesetz Wien – CGW).

  • Alter: nach Vollendung der Schulpflicht bis 65 Jahre
  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung
  • Hauptwohnsitz in Wien

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Antrag auf Tagesstruktur beim FSW (Beratungszentrum Behindertenhilfe),
Begutachtung durch FSW oder BBRZ

Eintritt

Eintritt laufend nach freien Plätzen, Schnuppertage in der Einrichtung

Kapazitäten

beim jeweiligen Träger zu erfragen

Beschreibung und Inhalte

Menschen mit Behinderungen, die derzeit oder dauerhaft nicht in den Arbeitsmarkt integriert werden können, werden von Fachkräften in einer Tagesstruktur betreut und gefördert. Es gibt sehr unterschiedliche und individuelle Angebote je nach Anbieter, Zielgruppe, Unterstützungs- bzw. Betreuungsbedarf und Fähigkeiten und Interessen der Menschen mit Behinderung:

  • Basale Förderangebote
  • Kreative Angebote
  • Arbeitsangebote
  • Qualifizierungsangebote
  • Seniorengruppen

Zusätzlich zu den genannten Angeboten besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer dislozierten Tagesstruktur sowie von Um- und Nachschulungsmaßnahmen (Volontariaten).

Die Tagesstruktur nach §9 CGW ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet. Bei der Tätigkeit in einer Tagesstruktur handelt sich um kein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis.

Ziele

Tagesstruktur für Menschen mit Behinderungen und Förderung

Förderdauer

nach Bewilligung des FSW

Stundenausmaß

unterschiedliches Stundenausmaß, max. 38 Stunden pro Woche

Finanzielle Ansprüche

Kundinnen und Kunden erhalten eine Leistungsanerkennung. Es wird ein Kostenbeitrag (Eigenleistung) für Tagesstruktur vorgeschrieben.

Kontakt

Beratungszentrum Behindertenhilfe
Guglgasse 7-9
1030 Wien

Barrierefreiheit

Die Barrierefreiheit ist bei der jeweiligen Einrichtung zu erfragen.

Träger

Assist, Autistenzentrum Arche Noah, Balance, Das Band, Caritas, GIN, Habit, Humanisierte Arbeitsplätze, ITA, Jugend am Werk, Komit, Lebenshilfe Wien, LOK, ÖHTB, ÖVSE, Rainman`s Home, Reintegra, Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, VAB – Werkstätte OPUS, Waldorf Behindertenbetreuung GmbH, Wiener Sozialdienste – Förderung und Begleitung GmbH

Die einzelnen Standorte der Tagesstruktur Einrichtungen nach §9 CGW finden sich in der Projektlandschaft „Behinderung“ auf Google Maps sowie auf der Website des FSW.

Fördergebersystem

Fonds Soziales Wien

Stand

Juli 2021