Zurück zur Suche
A|B|O Jugend
Zielgruppen
Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren:
- Beim AMS Jugendliche vorgemerkte lehrstellensuchende Jugendliche.
- Beim AMS Jugendliche vorgemerkte Personen, die bedarfsorientierte Mindestsicherung mit oder ohne ALV-Leistungsbezug (BMSV/BMST) beziehen.
- Beim AMS Jugendliche vorgemerkte Personen, die aufgrund erhöhter Vermittlungshemmnisse nicht in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden konnten, ausgrenzungsgefährdet sind und oftmals schon „Projektkarrieren“ aufweisen.
- Arbeit suchende Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund verschiedener individueller und sozialer Probleme am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Die Jugendlichen werden über das AMS Jugendliche zum Infotag zugebucht.
überregional zuständig (in den Bezirken 1-23)
überregional zuständig (in den Bezirken 1-23)
Eintritt
laufender Einstieg, Infotage finden wöchentlich statt
Kapazitäten
A|B|O Jugend hat Kapazitäten für rund 1600 Jugendliche.
Beschreibung und Inhalte
- Individuelle Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Berufsausbildung und Arbeitsaufnahme; Kompetenzfeststellung; Workshop-Angebote zu Berufsorientierung, Bewerbung, Social Skills, etc.; Vermittlung zu Lehrausbildungen in Betrieben, überbetrieblichen Lehren, Praktikumsplätzen, Arbeitserprobungen und in den ersten Arbeitsmarkt; Unterstützung Jugendlicher mit Hörbeeinträchtigungen während der integrativen Lehrausbildung (IBA); vertiefte Beratung für Mädchen in Hinblick auf eine überbetriebliche Lehraufnahme; Begleitung von Mädchen während der Erprobung in einer ÜBA-Trägereinrichtung.
- Intensive und kontinuierliche Beratung und Betreuung Jugendlicher, mit dem Fokus einer nachhaltigen Arbeitsmarktintegration bzw. der Weiterführung zu passenden Angeboten der Wiener Angebotslandschaft. A|B|O Jugend übernimmt eine wichtige Filter- und Drehscheibenfunktion zu Jugendprojekten des AMS Wien Jugendliche und zu anderen Schnittstellen.
- Infoveranstaltungen, Beratung, Kompetenzerhebung, Aktivierung weiterführender Unterstützungssysteme, Workshops zu burschen- und mädchenspezifischen Themen, Erschließung neuer Lehrstellen, Vermittlung in Lehr- und Arbeitsverhältnisse, laufender Informationsaustausch und intensive Kooperation mit dem AMS, den ÜBA-Trägereinrichtungen und anderen Schnittstellen.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Ziele
Beratung und Heranführung Jugendlicher zu individuell passenden Angeboten mit dem Ziel der Aufnahme einer (über-)betrieblichen Lehrstelle, eines Dienstverhältnisses oder eines alternativen Angebots entsprechend der zur Verfügung stehenden Plätze in der Angebotslandschaft (Drehscheiben- und Filterfunktion).
Förderdauer
Juli 2021 bis Juni 2022
Stundenausmaß
Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis maximal ein Jahr
Finanzielle Ansprüche
keine
Kontakt
ARGE ÖSB Consulting GmbH & WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Mariahilferstraße 123/ 4. Stock
1060 Wien
01-33168-3800
https://abo-jugend.at/
Mariahilferstraße 123/ 4. Stock
1060 Wien
01-33168-3800
https://abo-jugend.at/
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.
Träger
ARGE ÖSB Consulting GmbH & WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Fördergebersystem
AMS Wien
TAS/NR.
Infotag TAS: 357473 / Maßnahmen TAS: 343963
Stand
August 2021