Zielgruppen

  • Frauen in Karenz,
  • Frauen in schwierigen beruflichen Situationen,
  • Frauen, die sich beruflich verändern wollen,
  • Frauen, die generell Beratungsbedarf rund um das Thema Beruf benötigen.
  • Frauen, die sich zum Thema „Digitalisierung“ weiterbilden möchten.
  • Ein spezielles Beratungsangebot richtet sich an junge Schwangere und Mütter zwischen 14 und 21 Jahren.

Zugang/Regionale Zuständigkeit

  • Berufstätige Frauen,
  • Frauen, die nicht beim AMS gemeldet sind,
  • Schülerinnen,
  • Studentinnen oder
  • Frauen in Karenz

haben die Möglichkeit eine kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Keine AMS Meldung erforderlich.

Eintritt

Laufender Eintritt, telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.

Kapazitäten

Telefonische Terminvereinbarung. Wartezeiten von bis zu 3 Wochen sind möglich.

Beschreibung und Inhalte

Langjährige Beratungserfahrung, hochqualifizierte Mitarbeiterinnen

Angeboten wird: Kostenlose Einzelberatung (Klärungs- und Informationsgespräche) sowie Unterstützung bei Bewerbungen mit Nutzung von Internet und PC. Außerdem gibt es kostenlose Workshops, in denen die digitalen Angebote der Stadt Wien sowie deren Nutzen erlernt werden kann.

Unterstützung durch: gemeinsame Klärung der Situation, Erarbeitung professioneller Bewerbungsstrategien und -unterlagen, Informationen bezüglich Fort- und Ausbildungen, Arbeitsmarktchancen und neue Berufsbilder. Berufsinformation, Information bezüglich Leistungen, Beihilfen, Begleitung in krisenhaften, schwierigen Lebenssituationen und Zusammenarbeit mit anderen relevanten Einrichtungen u.a. am psychosozialen Sektor.

Einzelberatungen, Begleitung, Bewerbungstraining, Unterstützung bei Arbeits- u. Lehrstellensuche, Unterstützung in schwierigen Situationen (Drehscheibe zu anderen Institutionen), etc.

Ziele

Berufliche Veränderung, Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt, Erarbeitung beruflicher Perspektiven, Erstellung eines Bildungsplans bzw. Karriereplans, finanzielle Absicherung, Vermittlung an relevante Einrichtungen, digitale Basisbildung

Förderdauer

Betreuung bis zu einem Jahr.

Stundenausmaß

  • Einzeltermine in der Beratung für Frauen (ca. 60 Minuten) nach Vereinbarung
  • Workshops „Digital Bewegt“: 2x 3 Stunden pro Workshop

Kontakt

ABZ*AUSTRIA - Mag.a Eva Holder
Simmeringer Hauptstraße 154
1110 Wien
0699 166 70 398
http://www.abzaustria.at/
eva.holder@abz-austria.at
Beratungsstelle Erreichbarkeit - Di & Do: 9:00 bis 13:00 Uhr
Fockygasse 14/2/16-18
1120 Wien
01-817 73 44
beratung12@abz-austria.at

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der ABZ*Beratung für Frauen ist bedingt rollstuhltauglich.  Bei Terminvereinbarung bitte angeben.

Träger

ABZ*AUSTRIA, Verein zur Förderung von Arbeit, Bildung und Zukunft für Frauen

Fördergebersystem

MA 57

Stand

April 2022