AusbildungsFit bildung.bewegt
Zielgruppen
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Der Einstieg ins niedrigschwellige Vormodul ist jederzeit – auch ohne AMS, Jugendcoaching und Schnupperwoche – möglich.
Eintritt
Kapazitäten
Beschreibung und Inhalte
Trainingsmodule
Fahrradwerkstatt: Instandhaltung von Fahrrädern, Umgang mit Werkzeug und Metall, Erwerben von Fachwissen, Sicherheit im Straßenverkehr
Elektronik & Lerntechnik: Präzisionsaufgaben, geometrisches Zeichnen, Elektrotechnische Grundlagen, Stecken von Schaltkreisen, Umgang mit Werkzeug und Messgeräten, Reparaturen
Werkstatt & Upcycling: Praktische Arbeit mit Holz, Farbe und Lack, Mathematische Grundkenntnisse, logisches Denken,Pläne zeichnen und lesen, Serviceaufträge
Kunst & Kultur: Tourismus in Wien, Stadtführungen, Geographie, Sprache, Allgemeinwissen, Kunst- und Kulturgeschichte
Bewegung & Lernen: Wien als Sportstadt, verschiedene Sportarten, Spiele und deren Regelwerk, Gesundheit, Biologie & Ernährung
Medienwerkstatt: Foto- und Filmproduktionen, Erstellen von Storyboards, Grundlagen Kameraführung, Ton, Beleuchtung und Filmschnitt, Kombination analoger/digitaler Technik
Externe Trainingsmodule: Bei externen Berufserprobungen sind alle Berufsfelder möglich. Die Organisation erfolgt gemeinsam mit dem Coaching Team.
Coaching
Wissenswerkstatt
Sport und Bewegung
Ziele
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Kontakt
Ansprechperson
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR.
Stand
Übergeordnetes Angebot
AusbildungsFit – Allgemein
Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvoraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten.