Zurück zur Suche

AusbildungsFit ÖJAB – Bildung, Perspektive, Integration

Zielgruppen

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 Jahren bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 25. Lebensjahr (Jugendliche mit Behinderung bzw. SPF, Lernbeeinträchtigung, sozialer und/oder emotionaler Beeinträchtigung).

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Die Zuweisung erfolgt über das Jugendcoaching. Ein laufender Einstieg ist möglich (nach Terminvereinbarung zum Einzelgespräch und Schnuppern). Es können jederzeit auch Infoveranstaltungen für Gruppen vereinbart werden.

Der Einstieg ins niedrigschwellige Vormodul ist jederzeit – auch ohne AMS, Jugendcoaching und Schnupperwoche – möglich.

Eintritt

Laufender Einstieg möglich

Kapazitäten

41 Plätze

Beschreibung und Inhalte

Praktisches Tun und Lernen wird im AusbildungsFit Programm kombiniert und durch soziales Lernen in der Gruppe, Sport sowie individualisiertem Coaching ergänzt. Die Teilnahme an AusbildungsFit endet mit einer konkreten Empfehlung für den nächsten Ausbildungsschritt. Es wird ein Abschlussbericht inklusive Kompetenzprofil übergeben.

Trainingsmodule

Trainingsmodule finden in den Bereichen „Handwerk“, „Haus- und Gartenservice/Fahrradwerkstatt“, „Technik“ und „Gesundheit und Soziales“ statt.

  • Die Trainingsmodule „Handwerk“ und „Technik“ finden hauptsächlich in den AusbildungsFit eigenen Werkstätten statt.
  • „Gesundheit und Soziales“ wird größtenteils in einem nahegelegenen „Wohn- und Pflegeheim“ umgesetzt.
  • „Haus- und Gartenservice“ findet je nach Projekt in verschiedenen Betrieben unserer Kooperationspartner statt und umfasst mittlerweile auch eine Fahrradwerkstatt.

Die Gruppengröße pro Trainingsmodul beträgt maximal 5 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer. Der Wechsel zwischen Wissenswerkstatt und Trainingsmodul findet alle 2 Wochen statt.

Coaching

Alle Jugendlichen haben eine individuelle Coachingperson, welche vom Einstieg bis zur Übergabe an eine weiterführende Ausbildung begleitet und unterstützt. Es wird primär mittels Einzelcoaching gearbeitet, um die Jugendlichen individuell bestmöglich zu fördern. Diese finden regelmäßig und auch bei Bedarf statt.

Wissenswerkstatt

Die Wissenswerkstatt deckt sowohl Basiskompetenzen und theoretisches Lernen in Klein- und Kleinstgruppen (maximal 10 Teilnehmende) als auch lebenspraktische Kompetenzen, Berufsorientierung und EDV inklusive Neue Medien ab. Lernen findet im Klassenverband statt, jedoch wird mithilfe von Projektarbeiten auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen.

Sport und Bewegung

Sport und Bewegung wird im Ausmaß von drei bis vier Wochenstunden umgesetzt. Es werden neben Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball auch Eislaufen, Schwimmen und vieles mehr angeboten. Es finden auch regelmäßig ÖJAB Großveranstaltungen wie das jährliche ÖJAB Fußballturnier oder der ÖJAB Lauf statt, bei welchen Mannschaften aus dem AusbildungsFit Programm teilnehmen.

Ziele

AusbildungsFit unterstützt die Jugendlichen beim Erwerb sozialer Kompetenzen und Kulturtechniken, die für den Einstieg in die gewünschte berufliche Erstausbildung notwendig sind, den Möglichkeiten der Jugendlichen entsprechen und ihnen die besten Entwicklungschancen bieten. Ziel ist es die individuelle Ausbildungsfähigkeit zu erlangen und Jugendliche auf den nächsten Ausbildungsschritt (Lehre, verlängerte Lehre, Teilqualifikation) vorzubereiten.

Förderdauer

12 Monate mit Option auf Verlängerung

Stundenausmaß

Das Wochenstundenausmaß beträgt zwischen 26 und 30 Stunden.

Finanzielle Ansprüche

Anspruch auf DLU (AMS)

Kontakt

AFIT ÖJAB - Bildung, Perspektive, Integration
Längenfeldgasse 27B/1.Stock
1120 Wien
https://www.oejab.at/
office_afitwien@oejab.at
Daniel Altstetter, BA, MA
0664 883 124 32
daniel.altstetter@oejab.at

Ansprechpersonen

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Österreichische Jungarbeiterbewegung, ÖJAB

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice, ESF, AMS (DLU für teilnehmende Jugendliche)

TAS/NR.

344633

Stand

April 2022

Übergeordnetes Angebot

AusbildungsFit – Allgemein

Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvoraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten.