AusbildungsFit sprungbrett_girls*
Zielgruppen
Ziele
Junge Frauen*, die ihre Schulkarriere in der Zukunft fortsetzen möchten, haben die Möglichkeit sich auch dahingehend zu entwickeln.
Kontakt
Hütteldorfer Straße 81b/Stiege 1/1.Stock
1150 Wien
0670 650 8335
www.sprungbrett.or.at
lin.jannach@sprungbrett.or.at
Beschreibung und Inhalte
Eintritt
- Laufender Einstieg möglich
- Terminvereinbarung für Erstgespräch per Telefon oder E-Mail
Einstieg ausschließlich über das Jugendcoaching; Meldung beim zuständigen AMS und Hauptwohnsitz in Wien erforderlich; - Nach einer Schnupperwoche wird über den Start im AusbildungsFit Projekt entschieden.
Der Einstieg ins niedrigschwellige Vormodul ist jederzeit – auch ohne AMS-Meldung, Jugendcoaching und Schnupperwoche – möglich.
Trainingsmodule
Alle Jugendlichen durchlaufen die verschiedenen Module zum Kennenlernen unterschiedlicher „traditioneller“ und „nicht traditioneller“ Tätigkeiten und zur Erweiterung ihrer beruflichen Perspektiven. Querschnittsthemen in allen Trainingsmodulen: Gesundheit & Bewegung, EDV-Grundkompetenzen & digitale Grundbildung, physische wie psychische Gesundheit, Kreativität & Musik; Jedes Trainingsmodul unterhält Kooperationen unterschiedlichster Art, um Lehrgänge zur Berufserprobung und betriebsnahes Arbeiten zu ermöglichen.
Coaching
Weitere Inhalte: Psychoedukation, Selbstmanagement & Selbstfürsorge, Erarbeitung von Coping-Strategien, sozialarbeiterische Beratung u.v.m.; Entwicklungs- & Perspektivenpläne erstellen, Schnuppertagen & Praktika erstellen, individuelle Kompetenzen erarbeiten
Wissenswerkstatt
- Vermittlung von individuell angepassten Wissenseinheiten;
- Inhalte: Kulturtechniken, zielgruppenrelevante Lerninhalte (politische Bildung, aktuelle Themen, etc.), digitalen Grundbildung;
- Umsetzung: Einzel- und Gruppensetting, Workshops, turnusmäßige Veranstaltungen, Exkursionen und Projektarbeit;
- Es wird Wert auf das Aufgreifen von aktuellen Gruppenthemen und das verschränkte Lernen mittels konkreter Aufgaben aus den jeweiligen Trainingsmodulen gelegt.
- Die Wissenswerkstatt findet zudem im Blended Learning Modus statt.
Sport und Bewegung
Teilnahmedauer
- 30 Wochenstunden
- Kurszeiten: Montag-Donnerstag 8:45-15:15 Uhr und Freitag 8:45-12:45 Uhr
- 12 Monate mit Option auf Verlängerung
Finanzielle Ansprüche
Kapazitäten
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR.
Stand
Übergeordnetes Angebot
AusbildungsFit – Allgemein
Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvoraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten.