Zurück zur Suche
AusbildungsFit STAR
Zielgruppen
Weibliche und männliche Jugendliche sowie junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren, oder 24 Jahren, wenn eine Behinderung vorliegt.
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Für einen Erstgesprächstermin entweder anrufen (01-480 26 97) oder eine Mail an office.stars@jaw.at senden. Anschließend können Schnuppertage vereinbart werden. Jugendliche können ausschließlich über das Jugendcoaching in das Projekt einsteigen. Eine Meldung beim zuständigen AMS erforderlich.
Der Einstieg ins niedrigschwellige Vormodul ist jederzeit – auch ohne AMS, Jugendcoaching und Schnupperwoche – möglich.
Eintritt
Laufender Einstieg möglich
Kapazitäten
100 Plätze insgesamt
Beschreibung und Inhalte
Im AusbildungsFit wird praktisches Tun und Lernen kombiniert. Dies wird durch soziales Lernen in der Gruppe, Sport sowie individualisiertem Coaching ergänzt. Die Teilnahme am AusbildungsFit Projekt endet mit einer konkreten Empfehlung für den nächsten Ausbildungsschritt. Es wird ein Abschlussbericht inklusive Kompetenzprofil übergeben.
Zusatzangebote: Bei Bedarf gibt es Verhaltens-, Ernährungs- oder Ethik-Workshops.
Vormodul: STAR light, Thaliastrasse 125B/3.Stock, 1160 Wien; 20 Plätze/Tag, Dauer: maximal 6 Monate
Module: Pflanzenwelt und Medienwelt
Ziel: Vorbereitung auf das reguläre AusbildungsFit STAR
Trainingsmodule
- Trainingsmodule am Standort 1160 Wien, Thaliastraße 125B: IT und Büro, Kreativarbeit und Kunst, Mode und Beauty, Einzelhandel, Gastronomie
- Trainingsmodule am Standort 1100 Wien, Gutheil-Schoder-Gasse 8-12: Natur und Gesundheit, Metall und Elektro, Bau und Handwerk
Die Verweildauer im jeweiligen Modul beträgt ca. 3 Monate und mit dem anschließenden Wechsel kann es auch zu einem Standortwechsel kommen.
Coaching
Zur gezielten Unterstützung steht den teilnehmenden Jugendlichen eine persönliche Ansprechperson im Coaching zur Verfügung, um etwa gemeinsam die individuellen Entwicklungsschritte zu besprechen oder Lehrgänge zur Berufserprobung zu organisieren.
Wissenswerkstatt
Ergänzend dazu stehen in der Wissenswerkstatt (4 Hauptkategorien) der Erwerb von Kompetenzen im Bereich Alltagswissen, soziale Kompetenzen, Neue Medien sowie gezieltes Bewerbungstraining und das Erstellen von Bewerbungsunterlagen im Mittelpunkt.
Sport und Bewegung
Im Sportbereich finden regelmäßige Besuche in der Sport und Fun Halle statt – mit Fußball, Basketball, Federball etc. Es gibt auch Indoor-Aktivitäten mit Hip-Hop Tanz, Bewegungsspiele usw. sowie regelmäßige Ausflüge mit Bewegungsangeboten (z.B. Motorikpark).
Ziele
Im AusbildungsFit Projekt werden die Jugendlichen beim Erwerb sozialer Kompetenzen und Kulturtechniken unterstützt, die für den Einstieg in die gewünschte berufliche Erstausbildung notwendig sind, den Möglichkeiten der Jugendlichen entsprechen und ihnen die besten Entwicklungschancen bieten. Ziel ist es die individuelle Ausbildungsfähigkeit zu erlangen und Jugendliche auf den nächsten Ausbildungsschritt (Lehre, verlängerte Lehre, Teilqualifikation) vorzubereiten.
Förderdauer
12 Monate mit Option auf Verlängerung – Vormodul 6 Monate mit Option auf Verlängerung
Stundenausmaß
Montag bis Donnerstag: 8:15-15:45 Uhr, Freitag 8:15-11:30 Uhr
Finanzielle Ansprüche
Anspruch auf DLU (AMS) (nicht im Vormodul)
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Vormodul: STAR light
Thaliastrasse 125B/3.Stock
1160 Wien
Thaliastrasse 125B/3.Stock
1160 Wien
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.
Träger
Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH
Fördergebersystem
Sozialministeriumservice, ESF, AMS (DLU für teilnehmende Jugendliche)
TAS/NR.
350813
Stand
März 2020
Übergeordnetes Angebot
AusbildungsFit – Allgemein
Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvorraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten.