Zielgruppen

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren mit geringen Deutschkenntnissen, die aufgrund ihrer Bildungsbiographie keine oder nur ungesicherte Kenntnisse im Bereich der Basisbildung erworben haben.

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Zuweisung über das AMS Jugendliche und/oder Anmeldung für die Clearingtermine durch „Die Wiener Bildungsdrehscheibe“. Voraussetzung: Deutschkenntnisse in den Fertigkeiten Hörverstehen und Sprechen auf A2 Niveau (nach GERS)

Eintritt

Aktuelle Eintrittsdaten sind der Integrationshaus-Webseite zu entnehmen.

Kapazitäten

Pro Modul stehen 10 Kursplätze zur Verfügung. An den Clearings können rund 40 Jugendliche teilnehmen.

Beschreibung und Inhalte

In diesem Basisbildungsprojekt können Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Rahmen von 3 Modulen ihre Deutschkenntnisse erweitern und eine fundierte Basisbildung erhalten, die ihnen einerseits die Aufnahme in Pflichtschulabschlusskurse, andererseits die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht.

Teil des Projekts ist auch eine integrierte, begleitende Bildungs- und Berufsberatung.

Die Jugendlichen bekommen zusätzlich zur Kursmaßnahme freiwillige Bildungspartnerinnen und Bildungspartner vermittelt.

Ziele

Ausbau der sprachlichen Kompetenzen (insbesondere Lesen und Schreiben), Erweiterung des Basiswissens, Festigung der Grundrechnungsarten, Vorbereitung auf Pflichtschulabschlusslehrgänge

Förderdauer

  • Modul 4: 09.01.2023 – 05.05.2023
  • Modul 1a: 15.05.2023 – 15.07.2023

Stundenausmaß

20 Wochenstunden

Finanzielle Ansprüche

Anspruch auf DLU
(bei Erfüllung entsprechender Arbeitsmarktzugangsvoraussetzungen)

Kontakt

Integrationshaus
Engerthstraße 163
1020 Wien
https://www.integrationshaus.at/
Projektkoordination
Mag.a Lydia Rössler
0699 121 236 47
l.roessler@integrationshaus.at

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Verein Projekt Integrationshaus

Fördergebersystem

AMS

Stand

Februar 2023