Zurück zur Suche
Basisbildungskurse für Jugendliche an den Wiener Volkshochschulen
Zielgruppen
In Wien lebende Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 25 Jahren.
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Über die zentrale Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene am Jugendbildungszentrum (JUBIZ) an der VHS Ottakring.
Eintritt
Laufend Beratungen und Einstufungen am JUBIZ. Die Anmeldungen für die Kurse finden an den jeweiligen Standorten statt.
Kapazitäten
Pro Lerngruppe stehen max. 10 Plätze zur Verfügung, pro Jahr 380 Kursplätze
Beschreibung und Inhalte
Basisbildungskurse werden wienweit an unterschiedlichen Standorten angeboten:
- VHS Favoriten: 1100 Wien, Arthaberplatz 18, 01-89174-110201
- VHS Meidling: 1120 Wien, Schönbrunnerstraße 213-215/1, 01-89174-112703
- VHS Rudolfsheim: 1150 Wien, Schwendergasse 41, 01-89174-115115
- VHS Ottakring: 1160 Wien, Panikengasse 31, 01-89174-116000
- VHS Brigittenau: 1200 Wien, Raffaelgasse 11-13, 01-89174-120000
- VHS Floridsdorf: 1210 Wien, Angerer Straße 14, 01-89174-121013
Nach Lernerfahrung, Lernzielen und Sprachniveaus gestaffelte Kursgruppen (Sprach- oder Grundkompetenzen): Deutsch (A1-B1), Basiskenntnisse in Sachkunde, grundlegende mathematische und digitale Kompetenzen, Englisch
In allen Kursen: Sprach- und Einstufungsberatung, sozialarbeiterische Betreuung, Berufs- und Bildungsorientierung, Lernberatung, Förderung von Schlüsselkompetenzen, Exkursionen und individuelle Unterstützung beim Lernen, Prüfungsvorbereitung (nach Kursende werden ggf. (Sprach)Prüfungen angeboten).
Ziele
Die Angebote verfolgen das grundsätzliche Ziel, die Teilnehmenden für weiterführende Bildungsmaßnahmen (vorrangig Pflichtschulabschluss) zu qualifizieren. Zur Festigung der Sprachkompetenzen, der Kulturtechniken und für den Erwerb von Basiskompetenzen in den Sachfächern der Pflichtschule werden Kurse auf verschiedenen Niveaustufen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten.
Förderdauer
Förderbestimmungen lt. Initiative Erwachsenenbildung und ESF
Stundenausmaß
Pro Kurs 300 Unterrichtseinheiten (UE), in der Regel 20 UE/Woche mit täglichem Unterricht. Die Kurszeiten sind standortabhängig vormittags oder nachmittags.
Finanzielle Ansprüche
Die Kurse sind kostenlos. Teilnehmende von Basisbildungskursen können, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen, DLU erhalten.
Kontakt
Fachkoordination Basisbildung Jugendliche, Mag.a Mareen Köpnick
Holzhausergasse 4
1020 Wien
0699 189 177 72
mareen.koepnick@vhs.at
Holzhausergasse 4
1020 Wien
0699 189 177 72
mareen.koepnick@vhs.at
Sprach- und Einstufungsberatung: Yasmin Foroutan
Panikengasse 31
1160 Wien
01-89174-116000
ottakring@vhs.at
Panikengasse 31
1160 Wien
01-89174-116000
ottakring@vhs.at
Ansprechperson
Mareen Köpnick
Barrierefreiheit
- Der Zugang zu den Räumlichkeiten der VHS 10, 12 und 21 ist rollstuhltauglich.
- Der Zugang zu den Räumlichkeiten der VHS 15, 16 und 20 ist nicht rollstuhltauglich.
Träger
Die Wiener Volkshochschulen GmbH
Fördergebersystem
Die Kurse werden im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung durch Bundes- und Landesmittel und des Europäischen Sozialfonds gefördert (BMBWF, MA17 und ESF).
Stand
März 2022