Zielgruppen

Leistungsbeziehende Personen der Wiener Grundversorgung ab 14 Jahren:

  • Asylwerbende Personen im laufenden Verfahren
  • Subsidiär Schutzberechtigte Personen
  • Asylberechtigte Personen in der 4 Monatsfrist
  • Vertriebene Personen
  • Nicht-Abschiebbare Personen
  • Personen mit Aufenthaltstiteln aus berücksichtigungswürdigen Gründen nach dem Asylgesetz und/oder dem NAG

Zugang/Regionale Zuständigkeit

überregional zuständig

Eintritt

Eine persönliche Vorsprache ohne Terminvereinbarung ist zu den Öffnungszeiten möglich.

Montag und Mittwoch, 09:00 bis 18:00 Uhr_
Dienstag, 13:00 bis 17:30 Uhr_
Donnerstag, 09:00 bis 16:00 Uhr_
Freitag, 09:00 bis 13:00 Uhr

Kapazitäten

Bedarfsorientiert; Beratungsmöglichkeiten täglich im Journaldienst vorhanden und Terminvergabe für weitere Beratungsgespräche.

Beschreibung und Inhalte

  • Sozialberatung: fachspezifische Information und Beratung sowie psychosoziale Beratung und Begleitung für die Zielgruppe der Leistungsbeziehenden der Wiener Grundversorgung.
  • Bildungsberatung: Unterstützung in der Orientierung im österreichischen Bildungssystem; bei der Anerkennung von (Aus)Bildungsabschlüssen; Kompetenzerhebungen; Perspektivenplanung von Aus- und Weiterbildung; Berufsorientierung; Vermittlung in Kurse aus dem Projekt Integration ab Tag 1
  • Kurskoordination: Bündelung aktueller Informationen zu Bildungsangeboten für Geflüchtete in Wien; Planung, Gestaltung und Verwaltung des FSW-geförderten Bildungsprojektes: Integration ab Tag 1 – Bildungsangebote für geflüchtete Personen in Grundversorgung (beinhaltet Alphabetisierungskurse, Basisbildungs- und Deutschkurse umgesetzt an den Wiener Volkshochschulen) sowie anderer Bildungsprojekte
  • Sprachstandserhebung Deutsch: Sprachstandserhebung und Sprachkompetenzfestellung für Deutsch als Zweitsprache; individuelle Beratung zum Bildungsbedarf
  • Männerberatung: Psychosoziale Beratung und Begleitung insbesondere von Männer mit Flucht- und Migrationsbiographie ohne Eingrenzung aufgrund von Aufenthaltstiteln
  • Beschäftigung: Vermittlung von gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und freiwilligen Tätigkeiten
  • Mobil betreutes Wohnen Grundversorgung: mobil betreute Wohnungen in Wien; Förderung der Selbstständigkeit und Selbsterhaltungsfähigkeit

Ziele

Information, Untersstützung und Begleitung bei Themen in den Bereichen:
Wiener Grundversorgung, Wohnen, Materielle Grundsicherung, Sozialrechtliche Fragen, Bildung, Deutschkurse, Alphabetisierung, Ausbildung und Weiterbildung, Beschäftigung, Asyl- und fremdenrechtliche Grundabklärungen, familienrechtlichen Fragen, physische und psychische Gesundheit, Umgang mit Gewalt, Geschlechterrollen, Sexualität und sexuelle Gesundheit.

Direkte Vermittlung in Bildungsangebote bei Verfügbarkeit.

Förderdauer

Zeitlich nicht befristet, Beratungsintensität je nach Bedarf und individuell vereinbar.

Stundenausmaß

Bedarfsorientiert, in der Regel dauert eine Beratung zwischen 45 und 90 Minuten.

Kontakt

Beratungszentrum Akompano
Linke Wienzeile 236 / 6.Stock
1150 Wien

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Volkshilfe Wien

Fördergebersystem

Fonds Soziales Wien

Stand

Juli 2022