AusbildungsZentrum Dorothea
Zielgruppen
Ziele
Kontakt
Linzerstraße 165b
3003 Gablitz
0650 983 10 50
www.ausbildungszentrum-dorothea.com
office@dorothealaab.at
Beschreibung und Inhalte
Zusätzlich gibt es am Standort Gablitz in zwei Pflegeheimen des Klosters St. Barbara die Möglichkeit zur Trainingsmaßnahme als Helferin und Helfer für alte Menschen.
In Laab im Walde befindet sich zur Trainingsmaßnahme eine Demeter-Gärtnerei.
Viel Wert wird auf das praktische Tun gelegt. Dabei werden individuelle Interessen und Stärken erarbeitet und gefördert.
Eintritt
- Bei freien Plätzen ist der Eintritt jederzeit möglich.
- Es gibt verschiedene Maßnahmen innerhalb des AusbildungsZentrums Dorothea.
- Zugang für Personen mit Hauptwohnsitz Wien: Eine personenbezogene Einzelbewilligung des FSW wird benötigt.
Teilnahmedauer
- 37 Wochenstunden
- Förderdauer für Jugendliche und junge Erwachsene aus Wien: max. 3 Jahre
Finanzielle Ansprüche
DLU-Bezug ist nach Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
Kapazitäten
- Standort Laab im Walde derzeit 26 Plätze
- Standort Gablitz derzeit 20 Plätze
Insgesamt sind es derzeit 18 Plätze für Wiener Personen.
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR
Stand
Übergeordnetes Angebot
Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein
Die Berufsqualifizierung unterstützt Menschen mit Behinderung nach CGW dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zu erlangen und aufrechtzuerhalten.
Ähnliche Angebote
WINS JOB-AKTIV – Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung
WINS JOB AKTIV führt (junge) Erwachsene mit kognitiver Behinderung an die Gegebenheiten des Berufsfeldes (Einzel-)Handel heran, um einen langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
VIA – Vielfalt, Integration, Aufbruch
VIA ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in adäquate Ausbildungsverhältnisse.
T21BÜNE
T21BÜNE bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Trisomie 21 eine Aus- und Weiterbildung im Bereich darstellender Kunst (Schauspiel und Tanz).
On the job – Integration durch Arbeitstraining
Das Projekt ermöglicht Jugendlichen mit Behinderung (nach §10 CGW) durch verschiedene Unterstützungsangebote eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. einen Ausbildungsplatz.
Inklusive Lehrredaktion
Das Projekt bietet jungen Erwachsenen ab 18 Jahren die Möglichkeit zu journalistischer Tätigkeit in einfacher Sprache. Neben der Mitarbeit in der Medienbranche können auch Volontariate in anderen Bereichen absolviert werden.
Fit4More
Fit4More bietet Personen zwischen 18 und 30 Jahren mit Behinderung das Erlernen von Social Skills und Arbeitstugenden im Umfeld eines Seniorinnen- und Seniorenhauses bzw. eines Pflegehauses in Wien an.
Absprung – dein Sprung ins Arbeitsleben
Das Projekt bietet Menschen mit Behinderung Berufsorientierung, Jobcoaching, Arbeitstraining und gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung.
Berufs QI
BerufsQI bietet Unterstützung und ein wochenstrukturiertes Trainingsangebot in Hinblick auf die Stärkung von Fähigkeiten mit dem Ziel der erfolgreichen Berufsorientierung und Berufsintegration am Arbeitsmarkt.