Zielgruppen

  • Junge Erwachsene ab 16 Jahren mit Lernbehinderung
  • Von den teilnehmenden Personen sollte Interesse an journalistischer Tätigkeit sowie entsprechende Schreib- und Lesekenntnisse und Erfahrung im Umgang mit elektronischen Medien mitgebracht werden.

Ziele

Erlangung eines sozialversicherungspflichtigen Dienstverhältnisses

Kontakt

Inklusive Lehrredaktion - ORF Zentrum
Hugo-Portisch-Gasse 1
1136 Wien
01-87878-12214
office.inklusivelehrredaktion@jaw.at
Projektleitung
Mag. Ralf Wohlers
01-905 90 06
https://www.jaw.at/
ralf.wohlers@jaw.at

Beschreibung und Inhalte

Menschen mit Lernbehinderung bekommen in der Inklusiven Lehrredaktion (ORF-Zentrum) die Möglichkeit zu journalistischer Tätigkeit in einfacher Sprache. Ziel ist die Vermittlung der teilnehmenden Personen in ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis.

Voraussetzungen:

  • sinnerfassendes Lesen muss möglich sein
  • zusammenfassende Sätze und Texte verfassen können
  • selbständige PC-Arbeit muss möglich sein (Fähigkeiten werden in Trainings geschult)
  • vorhandene Mobilität:
    • Selbständige Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln müssen möglich sein, da die teilnehmenden Personen manchmal zu Außenterminen fahren müssen.
    • Selbständigkeit im Alltag: Ressourcen für Pflege, WC-Begleitung sowie Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten sind nicht vorhanden.
  • Bereitschaft, selbständig zu werden und sich selbst um die eigene Terminplanung zu kümmern.
  • Bereitschaft, Volontariate in verschiedenen Bereichen zu machen (auch außerhalb des Medienbereichs)
  • Bereitschaft, in Zukunft am 1. Arbeitsmarkt tätig zu sein.

Gelebte Inklusion, Präsenz in der Öffentlichkeit, journalistische Tätigkeit in einfacher Sprache

Eintritt

  • Bei freien Plätzen jederzeit möglich.
  • Mit einer Bewilligung des FSW zur Berufsqualifizierung §10 CGW

Teilnahmedauer

  • Basismodul: 25 Stunden
  • Praktika: individuelles Stundenausmaß
  • Max. 3 Jahre

Finanzielle Ansprüche

Leistungsanerkennung von € 100 pro Monat (AMS Kundinnen und Kunden beziehen DLU) und Monatskarte der Wiener Linien

Kapazitäten

6 Plätze

Barrierefreiheit

Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH

Fördergebersystem

Fonds Soziales Wien

TAS/NR

336455 / V1

Stand

März 2023

Übergeordnetes Angebot

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Die Berufsqualifizierung unterstützt Menschen mit Behinderung nach CGW dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zu erlangen und aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Angebote

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

WINS JOB-AKTIV – Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung

WINS  JOB AKTIV führt (junge) Erwachsene mit kognitiver Behinderung an die Gegebenheiten des Berufsfeldes (Einzel-)Handel heran, um einen langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

VIA – Vielfalt, Integration, Aufbruch

VIA ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in adäquate Ausbildungsverhältnisse.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

T21BÜNE

T21BÜNE bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Trisomie 21 eine Aus- und Weiterbildung im Bereich darstellender Kunst (Schauspiel und Tanz).

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

On the job – Integration durch Arbeitstraining

Das Projekt ermöglicht Jugendlichen mit Behinderung (nach §10 CGW) durch verschiedene Unterstützungsangebote eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. einen Ausbildungsplatz.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Fit4More

Fit4More bietet Personen zwischen 18 und 30 Jahren mit Behinderung das Erlernen von Social Skills und Arbeitstugenden im Umfeld eines Seniorinnen- und Seniorenhauses bzw. eines Pflegehauses in Wien an.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

AusbildungsZentrum Dorothea

AZ Dorothea ermöglicht Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren mit Behinderung das praktische Erlernen von Arbeitsbereichen in Pflegeheimen sowie in einer Gärtnerei, um sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine weiterführende Ausbildungsmaßnahme vorzubereiten.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Absprung – dein Sprung ins Arbeitsleben

Das Projekt bietet Menschen mit Behinderung Berufsorientierung, Jobcoaching, Arbeitstraining und gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Berufs QI

BerufsQI bietet Unterstützung und ein wochenstrukturiertes Trainingsangebot in Hinblick auf die Stärkung von Fähigkeiten mit dem Ziel der erfolgreichen Berufsorientierung und Berufsintegration am Arbeitsmarkt.