On the job – Integration durch Arbeitstraining
Zielgruppen
Ziele
Kontakt
Sonnenallee 47/2, 49/1
1220 Wien
Kontakt
Beschreibung und Inhalte
- Externe Arbeitstrainings in 4 Arbeitstrainingsgruppen: Einzelhandel, Garten, Gastronomie, Start/Vorbereitung
- 3 externe Arbeitstrainingsstage, 1 Tag Förder- bzw. Kreativpädagogik in der Seestadt sowie ein Gruppentag in der Seestadt (Sport & Fun, Exkursion, Bearbeitung Schwerpunktthema), zusätzliche Schwerpunktworkshops
- Coaching: Vermittlung von eintägigen bis mehrwöchigen Start- Verlaufs- und Vermittlungspraktika je nach aktuellem Entwicklungstand der teilnehmenden Jugendlichen.
- Regelmäßiges externes Arbeitstraining in Betrieben, Leistungsdifferenzierung, Gruppenaktivitäten, Exkursionen, sportliche Angebote, Förderung der Kreativität und Kulturtechniken, Coaching, Vermittlung von externen Praktikumsstellen, Bewerbungstraining, sozialpädagogischen Begleitung, Vermittlung von Zusatzangeboten (Psychotherapie, spezifische Beratungsstellen etc.)
Eintritt
- Laufend möglich
- Eine Bewilligung vom FSW ist erforderlich. Haupteintrittstermin September, aber auch laufend.
Teilnahmedauer
- 28 Wochenstunden
- Teilnahme bis zu 3 Jahre möglich
Finanzielle Ansprüche
- Befristet arbeitsunfähig: Bis zu € 150 Taschengeld im Monat, Monatskarte der Wiener Linien.
- Eingeschränkt arbeitsfähig: Möglichkeit einer AMS-Förderung: DLU
Kapazitäten
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR
Stand
Übergeordnetes Angebot
Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein
Die Berufsqualifizierung unterstützt Menschen mit Behinderung nach CGW dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zu erlangen und aufrechtzuerhalten.
Ähnliche Angebote
WINS JOB-AKTIV – Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung
WINS JOB AKTIV führt (junge) Erwachsene mit kognitiver Behinderung an die Gegebenheiten des Berufsfeldes (Einzel-)Handel heran, um einen langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
VIA – Vielfalt, Integration, Aufbruch
VIA ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in adäquate Ausbildungsverhältnisse.
T21BÜNE
T21BÜNE bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Trisomie 21 eine Aus- und Weiterbildung im Bereich darstellender Kunst (Schauspiel und Tanz).
Inklusive Lehrredaktion
Das Projekt bietet jungen Erwachsenen ab 18 Jahren die Möglichkeit zu journalistischer Tätigkeit in einfacher Sprache. Neben der Mitarbeit in der Medienbranche können auch Volontariate in anderen Bereichen absolviert werden.
Fit4More
Fit4More bietet Personen zwischen 18 und 30 Jahren mit Behinderung das Erlernen von Social Skills und Arbeitstugenden im Umfeld eines Seniorinnen- und Seniorenhauses bzw. eines Pflegehauses in Wien an.
AusbildungsZentrum Dorothea
AZ Dorothea ermöglicht Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren mit Behinderung das praktische Erlernen von Arbeitsbereichen in Pflegeheimen sowie in einer Gärtnerei, um sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine weiterführende Ausbildungsmaßnahme vorzubereiten.
Absprung – dein Sprung ins Arbeitsleben
Das Projekt bietet Menschen mit Behinderung Berufsorientierung, Jobcoaching, Arbeitstraining und gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung.
Berufs QI
BerufsQI bietet Unterstützung und ein wochenstrukturiertes Trainingsangebot in Hinblick auf die Stärkung von Fähigkeiten mit dem Ziel der erfolgreichen Berufsorientierung und Berufsintegration am Arbeitsmarkt.