Zurück zur Suche

WINS JOB-AKTIV – Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung

Zielgruppe

Erwachsene zwischen 18 und 45 Jahren mit Interesse am Berufsbild (Einzel-)Handel.

Ziele

Die Teilnehmenden werden an die Gegebenheiten des Berufsfeldes (Einzel-)Handel herangeführt, mit dem Ziel, einen langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Im Zuge von externen Praktika werden Teilnehmende wie auch Unternehmen von WINS-Trainerinnen und Trainern, im Idealfall bis zu einer Übernahme, begleitet.

Der Einstieg in eine betriebliche Lehre, Teilqualifizierung oder verlängerte Lehre sind weitere Möglichkeiten nach Ausbildungsende. Eine Begleitung der Teilnehmenden für einen festgelegten Zeitraum ist möglich.

Kontakt

WINS - Verein für Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung
Nordbahnstraße 26
1020 Wien
https://verein.wins.wien/
office@wins.wien
Projektleitung: Martina Parzer
0699 123 01 450
martina.parzer@wins.wien

Beschreibung und Inhalt

WINS JOB-AKTIV versteht sich als niederschwelliges Angebot, um die Adaptierbarkeit an konkrete Arbeitssituationen zu gewährleisten und bietet durch die geringe Anzahl an Teilnehmenden große Flexibilität. Eine individualisierte und stärkenorientierte Betreuung steht im Vordergrund.

  • Theorie-Unterricht im Bereich (Einzel-)Handel: Entlang der individuellen Stärken werden Lernfelder gemeinsam definiert und Inhalte erarbeitet, welche sich an den Unterlagen der Berufsschule für Handel orientieren.
  • Förderung von Basiskenntnissen (Rechnen, Schreiben, Lesen): Lerneinheiten finden angepasst an die jeweiligen individuellen Bedürfnisse statt.
  • Inklusives Lernen und Erarbeiten von Lehrinhalten in Kooperation mit Studierenden bzw. Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden der WU Wien, der PH NÖ/Baden und der Berufsschule für Handel und Reisen.
  • Täglich flexibles, individuelles, inklusives und praxisnahes Lernen der Arbeitsschritte in den WINS – Wiener Inklusions- und Nachhaltigkeitsshops (An den Kohlenrutschen 10/Top 1, 1020 Wien und Bloch Bauer Promenade 4, 1100 Wien).
  • externe Praktika in kooperierenden Unternehmen.

Eintritt

  • Einstieg laufend möglich
  • Berufserfahrung nach Beendigung der Schulpflicht nicht zwingend erforderlich
  • Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben, Rechnen
  • Artikulationsfähigkeit
  • positive Beurteilung des Aufnahmeverfahrens
  • Zugang mit §10 CGW Bewilligung durch den Fonds Soziales Wien für den Zeitrahmen der Ausbildungsteilnahme von zwei Jahren bzw. Teilnahme durch eine Förderung des Sozialministeriumservice

Teilnahmedauer

  • 30 Wochenstunden (Montag bis Freitag, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr).
    Die Anwesenheit ist für alle Teilnehmenden während der gesamten Ausbildungsdauer verpflichtend.
  • 2 Jahre ab Einstiegsdatum (laufender Einstieg möglich)

Kapazitäten

aktuell 0 Plätze FSW frei, 3 Plätze SMS verfügbar

Warteliste möglich

Barrierefreiheit

Räumlichkeiten sind ebenerdig und barrierefrei, aber nicht rollstuhltauglich.

Träger

WINS Verein für Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung

Fördergebersystem

Fonds Soziales Wien, Sozialministeriumservice, Land Niederösterreich

Stand

Februar 2023

Übergeordnetes Angebot

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Die Berufsqualifizierung unterstützt Menschen mit Behinderung nach CGW dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zu erlangen und aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Angebote

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

VIA – Vielfalt, Integration, Aufbruch

VIA ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in adäquate Ausbildungsverhältnisse.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

T21BÜNE

T21BÜNE bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Trisomie 21 eine Aus- und Weiterbildung im Bereich darstellender Kunst (Schauspiel und Tanz).

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

On the job – Integration durch Arbeitstraining

Das Projekt ermöglicht Jugendlichen mit Behinderung (nach §10 CGW) durch verschiedene Unterstützungsangebote eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. einen Ausbildungsplatz.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Inklusive Lehrredaktion

Das Projekt bietet jungen Erwachsenen ab 18 Jahren die Möglichkeit zu journalistischer Tätigkeit in einfacher Sprache. Neben der Mitarbeit in der Medienbranche können auch Volontariate in anderen Bereichen absolviert werden.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Fit4More

Fit4More bietet Personen zwischen 18 und 30 Jahren mit Behinderung das Erlernen von Social Skills und Arbeitstugenden im Umfeld eines Seniorinnen- und Seniorenhauses bzw. eines Pflegehauses in Wien an.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

AusbildungsZentrum Dorothea

AZ Dorothea ermöglicht Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren mit Behinderung das praktische Erlernen von Arbeitsbereichen in Pflegeheimen sowie in einer Gärtnerei, um sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine weiterführende Ausbildungsmaßnahme vorzubereiten.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Absprung – dein Sprung ins Arbeitsleben

Das Projekt bietet Menschen mit Behinderung Berufsorientierung, Jobcoaching, Arbeitstraining und gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Berufs QI

BerufsQI bietet Unterstützung und ein wochenstrukturiertes Trainingsangebot in Hinblick auf die Stärkung von Fähigkeiten mit dem Ziel der erfolgreichen Berufsorientierung und Berufsintegration am Arbeitsmarkt.