Zielgruppen

Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren

  • ohne Pflichtschulabschluss,
  • mit negativem Pflichtschulabschluss,
  • mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder
  • mit im Ausland erworbenem Pflichtschulabschluss.

Ziele

  • Praktische Berufsorientierung im Wunschberuf
  • Individuelle Förderung durch Angebote aus Basisbildung und Sozialpädagogik
  • Erprobung für die Verlängerte Lehre oder Teilqualifizierung

Kontakt

Berufswerkstatt BFI
Lemböckgasse 49
1230 Wien

Kontakt

DI Stefan Hauk, MA
0699 168 622 92
s.hauk@bfi.wien
Mag.a Marie Stiaßny
0699 168 622 90
m.stiassny@bfi.wien

Ansprechpersonen

Teamleitung: DI Stefan Hauk, MA, 0699 168 622 92, s.hauk@bfi.wien

Beschreibung und Inhalte

In der Berufswerkstatt haben Jugendliche die Möglichkeit, unterschiedliche Berufe praktisch kennenzulernen. Es werden neben praxisnaher Berufsorientierung in den Werkstätten auch berufsspezifische Basisbildung und die Vereinbarung von Erprobungen in einer Verlängerten Lehre oder Teilqualifizierung angeboten.

Werkstätten:

  • Küche
  • Restaurant/Service
  • Malerei
  • Metallbearbeitung
  • Floristik
  • Tischlerei
  • Kosmetik/Fußpflege
  • Frisuren

Eintritt

  • Zuweisung durch AMS-Beraterin bzw. AMS-Berater
  • Eintritt nach Besuch des Infotags

Teilnahmedauer

  • reguläre Verweildauer: 12 Wochen
  • 30 Wochenstunden
  • Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 15:30 Uhr, Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr

Finanzielle Ansprüche

DLU

Kapazitäten

96 Plätze

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich (ist nicht gleichzusetzen mit barrierefrei).

Träger

BFI Wien

Fördergebersystem

AMS

Stand

März 2023