Zurück zur Suche

BIDE – Bildungscoaching und berufsbezogene Deutschkurse

Zielgruppen

Drittstaatsangehörige, subsidiär Schutzberechtigte, Asylberechtigte und Vertriebene gemäß § 62 AsylG 2005 zwischen 15 und 29 Jahren, Deutsch-Niveau B1/B1+

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Offener Zugang nach Abschluss einer Maßnahme der Basisbildung, des erwachsenengerechten Pflichtschulabschlusses, einer NEBA-Maßnahme oder durch Vermittlung einer Clearing- und Beratungsstelle.

Eintritt

Insgesamt 5 Deutschkurse in zwei Jahren, Einstieg über Erstgespräche mit Bildungscoachin bzw. Bildungscoach und Sprachstandserhebung jederzeit möglich

Kapazitäten

125 Kursplätze

Beschreibung und Inhalte

Das Projekt BIDE bietet eine Kombination aus berufsbezogenen Deutschkursen und Bildungscoaching.

Der neue modulartige Aufbau ermöglicht den Teilnehmenden ihr Deutsch zu verbessern, um im Berufsleben, in Ausbildung oder in weiterführenden Schulen ihre Chancen zu steigern. In den begleitenden Einzel- und Gruppencoachings werden vorhandene Kompetenzen erhoben, gemeinsam individuelle Perspektiven- und Bildungspläne erarbeitet und Bewerbungsprozesse gestartet. Lernworkshops und Exkursionen runden das Angebot ab.

Die Leistungen im Überblick: Erstgespräche, Sprachstandserhebungen, Bildungs- und Gruppencoaching, B2-Deutschkurse, Prüfungsvorbereitungen auf die B2 ÖIF-Prüfung, B2 ÖIF-Prüfungen, Lernworkshops, Exkursionen.

Ziele

Eingliederung in das österreichische (Aus-)Bildungssystem bzw. in den Arbeitsmarkt durch Erweiterung der sprachlichen und persönlichen Kompetenzen auf dem Niveau B2.

Förderdauer

1. Jänner 2023 – 31. Dezember 2024

Stundenausmaß

  • Modul berufsbezogenes Deutsch: je 79 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Modul Prüfungsvorbereitung für die B2 ÖIF-Prüfung: je 18 UE
  • Gruppencoaching: je 3UE
  • Einzelcoaching: bedarfsorientiert

Stundenausmaß pro Woche: 6 UE und individuelle Coachingtermine.

Finanzielle Ansprüche

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Es gibt keine finanzielle Unterstützung von Seiten des AMS.

Kontakt

BIDE – Bildungscoaching und berufsbezogenes Deutsch
Augasse 2-6/ A-B/ 3. Stock
1090 Wien
Projektleitung
Mag.a Tanja Zoglauer
0699 189 176 23
tanja.zoglauer@vhs.at

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten ist nicht rollstuhltauglich.

Träger

Die Wiener Volkshochschulen GmbH

Fördergebersystem

Bundeskanzleramt, AMIF

Stand

Jänner 2023