Zielgruppen

Eltern bzw. Angehörige von Jugendlichen mit Behinderungen zwischen 13 und 25 Jahren und Jugendliche selbst am Übergang Schule – Beruf

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Kontaktaufnahme laufend möglich, keine Zuweisung erforderlich

Eintritt

Jederzeit nach Vereinbarung und Anmeldung möglich

Kapazitäten

Laufende Beratungs- und Begleitungstermine nach Vereinbarung

Beschreibung und Inhalte

Das Elternnetzwerk Wien ist ein Beratungs- und Vernetzungsprojekt am Übergang Schule – Beruf. Folgende Aktivitäten werden angeboten:

  • Beratung von Eltern bzw. Angehörigen, bei Bedarf auch langfristige Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung individueller Wege in Richtung Arbeitswelt der Jugendlichen
  • Planung und Durchführung von Zukunftskreisen
  • Diskussionsrunden für Eltern und Jugendliche bieten die Möglichkeit, sich zu bestimmten Themenbereichen am Übergang Schule – Beruf auszutauschen und Wissen bzw. Erfahrungen anderen Eltern und Jugendlichen zur Verfügung zu stellen. Eltern und Jugendliche werden dabei als Expertinnen und Experten in eigener Sache betrachtet.
  • Im Rahmen der Informationsveranstaltungen erhalten die Eltern und Angehörigen von Fachreferentinnen und -referenten aus relevanten Institutionen und Organisationen einschlägige Informationen zum Übergang Schule – Beruf.

In allen Angeboten des Elternnetzwerk Wien wird sowohl die Vernetzung der Eltern miteinander als auch die Vernetzung und Kooperation mit allen am Prozess der beruflichen Integration beteiligten Personen und Stellen als elementarer Bestandteil betrachtet. Darüber hinaus werden die Anliegen von Eltern bzw. Angehörigen dargestellt und vertreten.

Beratung und Begleitung von Eltern und Angehörigen, Zukunftskreise, Vernetzung, Informationsveranstaltungen, Diskussionsrunden, Vertretung von Elternanliegen

Ziele

Integration von jungen Menschen mit Behinderungen in Ausbildung, Arbeitswelt und Freizeit; Entlastung, Stärkung, Mobilisierung und Vernetzung von Eltern bzw. Angehörigen; Sensibilisierung für Elternanliegen

Förderdauer

Kurzfristige Beratung, bei Bedarf langfristige Begleitung

Kontakt

Integration Wien – Elternnetzwerk Wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
01-789 26 42
https://www.integrationwien.at/
elternnetzwerk@integrationwien.at
Karin Wegscheider (Projektleitung)
01-789 26 42-13
karin.wegscheider@integrationwien.at

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Verein Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen – Integration Wien

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice

Stand

April 2022