Zielgruppen

Beschäftigte Frauen mit Hauptwohnsitz Wien

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Beratung nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter 01-217 48-555 (Montag bis Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr)

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und in deutscher Sprache.

Eintritt

jederzeit

Kapazitäten

Es ist mit Wartezeiten von ca. 2 – 4 Wochen für das Erstgespräch zu rechnen.

Beschreibung und Inhalte

Individuelle Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung mit der Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen, FRECH-Gruppenveranstaltungsangebote

Frauen ergreifen Chancen richtet sich an beschäftigte Frauen, die eine grundlegende berufliche Veränderung planen. Das Programm FRECH bietet ein umfassendes Angebot für Ihre Neuorientierung: individuelle Beratung, finanzielle Unterstützung für geplante Aus- und Weiterbildung wie auch berufsrelevante Workshops und Vorträge. Bei folgenden Themenstellungen bietet das Programm bespielsweise Unterstützung:

  • Entwicklung neuer Berufsperspektiven
  • Klärung der Chancen und Risiken einer beruflichen Veränderung
  • Vereinbarkeit berufl. Ziele mit dem privaten Umfeld (z.B. Familie)
  • Klärung, ob die derzeitige Qualifikation ausreicht, um neue Ziele verwirklichen zu können
  • Unterstützung bei der Wahl der passenden Aus- bzw. Weiterbildung (Bildungsplan)
  • Abklärung von Kriterien für eine finanzielle Unterstützung
  • Persönliche Einzelberatung

Ziele

Unterstützung von beschäftigten Frauen, insbesondere zum Abbau von Benachteiligungen und Qualifizierungsdefiziten am Arbeitsmarkt sowie zur Förderung der Gleichstellung.

Stundenausmaß

nach Bedarf

Kontakt

waff
Nordbahnstraße 36
1020 Wien
01-217 48
https://www.waff.at/

Ansprechperson

Milja Barosevcic, Tel.: 01-217 48-569, Mail: milja.barosevcic@waff.at

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

waff

Fördergebersystem

WAFF, ESF

Stand

Mai 2022