Integrationsfachdienst – Jobwärts
Zielgruppen
- Für Menschen im Alter zwischen 15 und 45 Jahren
- die eine aufrechte Bewilligung (für Tagesstruktur, Berufsintegration, Berufsqualifikation, Arbeitsintegration oder Betreutes Wohnen) des Fonds Soziales Wien besitzen oder innerhalb der letzten 12 Monate besaßen oder für die eine Bewilligung für Berufsqualifikation vorliegt.
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Eintritt
Beschreibung und Inhalte
- erste berufliche Erfahrungen (Volontariate) zu sammeln und evtl. in weiterer Folge
- eine Berufsausbildung/Berufsqualifizierung zu absolvieren und/oder
- ein Arbeitsverhältnis zu erlangen oder
- ein Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten
Das Projekt bietet Personen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung, die einen beruflichen Veränderungswunsch haben, gezielte Beratung und Unterstützung, um ein Arbeitsverhältnis zu erlangen und zu erhalten oder um eine Berufsausbildung/ Berufsqualifizierung zu absolvieren. Im Fokus stehen die Neigungen, Fähigkeiten und Wünsche der interessierten Personen.
In Zusammenarbeit können Volontariate (Praktika) organisiert werden, bei welchen auch Unterstützung direkt im Betrieb in Anspruch genommen werden kann. Bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz informieren und beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über arbeitsrechtliche und finanzielle Belange.
An den Integrationsfachdienst – Jobwärts können sich alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie interessierte Betriebe und Beschäftigte, die der Zielgruppe angehören, wenden.
Beratung, Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Volontariatsbegleitung, Um- und Nachschulungsmaßnahmen, Berufskompetenztraining, Wegtraining, Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz, Mentorinnen- bzw. Mentoren-Coaching und JobCoaching
Kapazitäten
Ziele
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Kontakt
Obere Donaustraße 21/3/1 OG
1020 Wien
01-271 44 57-20
https://www.jaw.at/