Zielgruppen

Alle neuzugewanderten Jugendlichen (unabhängig vom Aufenthaltsstatus) zwischen 15 und 25 Jahren in Wien, die

  • Basisbildungsbedarf haben und
  • noch Berufsorientierung brauchen und
  • sich auf die Kompetenzfeststellung des Pflichtschulabschlusskurses vorbereiten oder
  • den Einstieg in den Arbeitsmarkt für Berufe mit Anlernniveau planen.

Zugang/Regionale Zuständigkeit

  • Anmeldungen sind zurzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0676 85 22 37 403 möglich.
    Anmeldeort: Graumanngasse 7/Stiege C/2. Stock, 1150 Wien
  • Zur Anmeldung mitzubringen sind: Meldezettel, Ausweis, E-Card und Wiener Bildungspass (falls vorhanden)

Eintritt

Kursstarttermine: 9. Jänner 2023, 2. Mai 2023 und 28. August 2023

Kapazitäten

150 Kursplätze,  10 Teilnehmende pro Kurs

Beschreibung und Inhalte

Die Jugendlichen erhalten Basisbildungsunterricht zur Vorbereitung auf eine rechtlich anerkannte Sprachprüfung. Der Unterricht orientiert sich an den schulischen, arbeitsbezogenen oder alltagsrelevanten Bedürfnissen. Hinzu kommen IKT, Mathematik und Englisch-Unterricht, Landeskundeunterricht (etwa Geographie, Geschichte Österreichs und Europas) sowie Bildungs- und Berufsberatung im Gruppen- und Einzelsetting, um nach einer Berufsorientierung und dem Erstellen eines Zukunftsplans erste Schritte in Richtung berufliche Integration der Jugendlichen setzen zu können.

  • Basisbildung Deutsch A1-B1, IKT, Mathematik und Englisch
  • Bildungs- und Berufsorientierung
  • Wahlpflichtmodule nach Bedarf der Jugendlichen
  • Einzelberatung
  • Deutsch – differenzierter Kleingruppenunterricht
  • Englisch
  • Mathematik
  • Vorbereitung auf Kompetenzfeststellungen (PSA)
  • Vorbereitung auf Einstieg in den Arbeitsmarkt
  • Offene Lernwerkstatt
  • Zusätzliche Angebote durch Freiwillige

Ziele

Rechtlich anerkannte Deutschprüfung, Vermittlung in eine weiterführende Maßnahme (ePSA) oder in den Arbeitsmarkt

Förderdauer

ca. 1,5 Jahre (A1-B1)

Stundenausmaß

  • Pro Kursstufe: ca. 380 Kursstunden und ca. 5 Einheiten Einzelberatung je 50 min.
  • Stundenausmaß: 24 UE pro Woche

Finanzielle Ansprüche

Bei Anspruchsberechtigung erhalten die Teilnehmenden DLU des AMS

Kontakt

Interface Wien, Abteilung Jugendbildungswerkstatt, Interspace - Basisbildung für Jugendliche
Graumanngasse 7/Stiege C/2.Stock
1150 Wien

Kontakt

Interface Wien, Abteilung Jugendbildungswerkstatt, InterSpace - Basisbildung für Jugendliche
Favoritenstraße 8/1b/1
1040 Wien

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten bei Interface ist nicht rollstuhltauglich.

Träger

Interface Wien GmbH

Fördergebersystem

BMBWF, Stadt Wien – MA17, ESF

TAS/NR.

Infoveranstaltung 776738 / Qualifizierungsmaßnahme 733097

Stand

Jänner 2023