Zurück zur Suche
JAWA Next 13
Zielgruppen
- Konventionsflüchtlinge (= positiver Asylbescheid),
- subsidiär Schutzberechtigte (§8 Asylgesetz),
- Jugendliche mit Migrationshintergrund,
- Alter: 16 – 21 Jahre + Pflichtschulabschluss (Österreich oder Herkunftsland)
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Die teilnehmenden Jugendlichen müssen beim Arbeitsmarktservice Wien Jugendliche (U25) als arbeitssuchend vorgemerkt sein.
Eintritt
Kursdauer: 24.01.2022 – 09.12.2022
Weitere Einstiegstermine: laufender Einstieg nach Absprache mit der Projektleitung bei freien Plätzen jederzeit möglich
Weitere Einstiegstermine: laufender Einstieg nach Absprache mit der Projektleitung bei freien Plätzen jederzeit möglich
Kapazitäten
Kursbeginn mit 40 Jugendlichen; bis zum Jahresende 80 Jugendliche
Beschreibung und Inhalte
- Während eines Clearinggespräches werden die Jugendlichen für den Kurs ausgesucht. Danach startet die Gruppe mit einem fixen Stundenplan in den unten genannten Fächern. Die Jugendlichen haben einmal in der Woche ein Einzelcoaching.
- Sprachförderung Deutsch und Fachsprachenunterricht, Mathematik-Rechentraining, Berufsorientierung, Soziale Orientierung (Alltag & Politik), Digitale Kompetenzen, Kommunikation, Offene Bewerbungswerkstätte (OBW), Kompetenzwerkstatt, MoBe – Motivation durch Bewegung, Awareness – Achtsamkeitsbasierte Stabilisierung und Stressreduktion, Einzelcoaching, Praktika, Begleitung durch Mentorinnen und Mentoren / Mentorinnen- und Mentorenschulung.
- Arbeitsmarktintegration von lehrstellensuchenden jugendlichen Asylberechtigten/subsidiär Schutzberechtigten/mit Migrationshintergrund.
Ziele
Das Hauptziel ist eine passende Lehrstelle zu finden oder Arbeitsmarktintegration.
Zusätzlich ist auch eine Unterstützung bei der Planung und Beginn einer Ausbildung bzw. Kurzausbildung oder Umstieg in eine höhere Schulausbildung möglich.
Zusätzlich ist auch eine Unterstützung bei der Planung und Beginn einer Ausbildung bzw. Kurzausbildung oder Umstieg in eine höhere Schulausbildung möglich.
Förderdauer
Die Jugendlichen werden zwischen 3 und 11 Monaten (individuell) betreut.
Stundenausmaß
Der Kurs findet von Montag bis Freitag ganztägig (insgesamt 32 Wochenstunden) statt.
Finanzielle Ansprüche
Die Jugendlichen erhalten während der Kursdauer eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU durch das AMS) und einen Zuschuss für Fahrtkosten.
Kontakt
Verein Projekt Integrationshaus - JAWA Next 13
Engerthstraße 163, 3. Stock / ZI 330
1020 Wien
01-212 35 20-58
https://www.integrationshaus.at/de/
Engerthstraße 163, 3. Stock / ZI 330
1020 Wien
01-212 35 20-58
https://www.integrationshaus.at/de/
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.
Träger
Integrationshaus
Fördergebersystem
WAFF (Finanziert aus Mitteln des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond. In Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Wien)
TAS/NR.
Quali TAS: 569771
Stand
März 2022