Zurück zur Suche
in.come – Jugendarbeitsassistenz
Zielgruppen
Die Jugendarbeitsassistenz richtet sich an Jugendliche bis zum 24. Geburtstag:
- Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Jugendliche mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung
- Jugendliche mit sozial-emotionaler Beeinträchtigung
- Jugendliche von AusbildungsFit-Projekten
- Jugendliche mit negativem Pflichtschulabschluss
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Zugang über Jugendcoaching, AusbildungsFit, AMS Jugendliche oder über persönliche Anfragen
Zuständig für Jugendliche mit Wohnort in den Bezirken 4, 12, 13, 14, 15 und 23
Eintritt
laufender Eintritt möglich
Kapazitäten
auf Anfrage
Beschreibung und Inhalte
in.come hilft Jugendlichen beim Suchen, Finden und Erhalten einer Ausbildungs-oder Arbeitsstelle. Der Schwerpunkt liegt in der Einzelberatung:
- Berufliche Orientierung
- Weg- und Testtraining
- Begleitung bei Praktika & Arbeitserprobung
- Unterstützung beim Kontakt mit Betrieben (Beratung von Unternehmen)
- Bewerbungscoaching, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Begleitung beim Berufseinstieg
- Unterstützung bei Schwierigkeiten oder Krisen am Arbeitsplatz
- individuelle Unterstützung und Förderung der Selbständigkeit
Ziele
Klarheit bezüglich Möglichkeiten und Förderungen am Arbeitsmarkt, Vermittlung in einen passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz bzw. Erhaltung von bestehenden Lehr- oder Dienstverhältnissen
Förderdauer
bis zu einem Jahr
Stundenausmaß
individuelle Terminvereinbarung
Finanzielle Ansprüche
Keine
Kontakt
Verein in.come
Ruckergasse 30-32/8B
1120 Wien
Ruckergasse 30-32/8B
1120 Wien
Kontakt
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.
Träger
Verein in.come – Verein zur Integration von Menschen mit Benachteiligung
Träger
Verein in.come – Verein zur Integration von Menschen mit Benachteiligung
Fördergebersystem
Sozialministeriumservice
TAS/NR.
351295
Stand
Juni 2022
Übergeordnetes Angebot
(Jugend-)Arbeitsassistenz – Allgemein
Die Jugendarbeitsassistenz in Wien bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Unterstützungsbedarf bis zum 24. Geburtstag gezielte Unterstützung bei der Erlangung und Sicherung eines Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnisses.