Zurück zur Suche
Jugend am Werk – Arbeitsassistenz
Zielgruppen
Die Arbeitsassistenz von Jugend am Werk richtet sich an Jugendliche bis 24 Jahre mit:
- einem sonderpädagogischen Förderbedarf oder einer Lernbeeinträchtigung
- mit einer psychischen, geistigen, körperlichen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigung sowie an
- Jugendliche in einem AusbildungsFit Projekt
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Zugang über Jugendcoaching, AusbildungsFit, AMS Jugendliche oder über persönliche Anfragen
Zuständig für Jugendliche mit Wohnort in den Bezirken 2, 16, 17, 18, 19 und 20
Eintritt
Nach einem Informationsgespräch und Abklärung der Zielgruppenzugehörigkeit ist ein laufender Eintritt möglich.
Beschreibung und Inhalte
- Beratung vorwiegend im Einzelsetting; Berufsorientierung; Erstellung eines Integrationsplanes entsprechend den Fähigkeiten der Kundinnen und Kunden;
- Die Arbeitsassistenz von Jugend am Werk bietet Personen mit Unterstützungsbedarf gezielte Unterstützung, um ein sozialversicherungspflichtiges Lehr- oder Arbeitsverhältnis zu erlangen. Sie berücksichtigt dabei Interessen, Neigungen und Wünsche der Arbeitsuchenden und berät bezüglich der Berufswahl. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Arbeit mit Jugendlichen.
- Bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz beachtet die Arbeitsassistenz die konkreten Anforderungen der Betriebe. Im Rahmen von zeitlich befristeten Volontariaten können die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst überprüfen, ob die in Frage kommende Stelle auch wirklich die richtige ist. Darüber hinaus informiert die Arbeitsassistenz die arbeitsuchenden Personen, als auch Erziehungsberechtigte, gerichtliche Erwachsenenvertretungen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber etc. über finanzielle Belange der beruflichen Integration.
- Zur längeren Unterstützung am Arbeitsplatz kann das Jobcoaching von Jugend am Werk herangezogen werden. So können die Fähigkeiten der zumeist jugendlichen Beschäftigten optimal mit den Anforderungen der Unternehmen in Einklang gebracht werden. Treten Schwierigkeiten auf, kann dadurch rasch durch bedarfsorientierte Hilfe der Verlust des Arbeitsplatzes verhindert werden.
- Beratung, Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Berufskompetenztraining (Gruppenangebot), Volontariate, Unterstützung beim Finden eines passenden Arbeits- oder Lehrverhältnisses, Fahrtenbegleitung und Fahrtentraining, Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz
Ziele
Klarheit über Berufswahl, Vermittlung in eine (Lehr-)Ausbildung oder in ein Arbeitsverhältnis, Erhaltung von Arbeits- und Lehrverhältnissen
Förderdauer
bis zu einem Jahr
Stundenausmaß
individuelle Terminvereinbarung
Finanzielle Ansprüche
Keine
Kontakt
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten ist rollstuhltauglich (ist nicht gleichzusetzen mit barrierefrei).
Träger
Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH
Fördergebersystem
Sozialministeriumservice
TAS/NR.
217093
Stand
Juni 2022
Übergeordnetes Angebot
(Jugend-)Arbeitsassistenz – Allgemein
Die Jugendarbeitsassistenz in Wien bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Unterstützungsbedarf bis zum 24. Geburtstag gezielte Unterstützung bei der Erlangung und Sicherung eines Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnisses.