Zielgruppen

Die Jugendarbeitsassistenz richtet sich an Jugendliche bis zum 24. Geburtstag:

  • Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Jugendliche mit Behinderung
  • Jugendliche mit sozial-emotionaler Benachteiligung
  • Jugendliche von AusbildungsFit-Projekten

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Zugang über persönliche Anfragen, Jugendcoaching, AusbildungsFit oder AMS Jugendliche

Zuständig für Jugendliche mit Wohnort in den Bezirken 21, 22

Eintritt

laufender Eintritt möglich

Kapazitäten

300 Plätze pro Jahr

Beschreibung und Inhalte

Wien Work hilft Jugendlichen beim Suchen, Finden und Erhalten einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle sowie

  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Unterstützung bei der Lehrstellensuche oder Jobsuche
  • Begleitung zu Firmen

Sicherung und Erhaltung eines Lehrstellen- bzw. Arbeitsplatzes, individuelle Unterstützung beim Sammeln von Berufspraxis und beim Einstieg in die Lehre bzw. in die Arbeit, zentrale Ansprache für Arbeitssuchende, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Dienstgeberinnen und Dienstgeber

Ziele

Klarheit über Berufswahl, Vermittlung in eine (Lehr-)Ausbildung oder in ein Arbeitsverhältnis, Erhaltung von Arbeits- und Lehrverhältnissen, Integration am ersten Arbeitsmarkt

Förderdauer

bis zu einem Jahr

Stundenausmaß

individuelle Termine

Finanzielle Ansprüche

Keine

Kontakt

Wien Work - Jugendarbeitsassistenz
Donaufelderstraße 101/2/Top 6
1210 Wien
01-256 15 83 11
jugendarbeitsassistenz@wienwork.at

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsGmbH

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice

TAS/NR.

351279

Stand

Jänner 2022

Übergeordnetes Angebot

(Jugend-)Arbeitsassistenz – Allgemein

Die Jugendarbeitsassistenz in Wien bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Unterstützungsbedarf bis zum 24. Geburtstag gezielte Unterstützung bei der Erlangung und Sicherung eines Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnisses.