Zurück zur Suche

WITAF – Jugendarbeitsassistenz für Gehörlose und Schwerhörige

Zielgruppen

Gehörlose und schwerhörige Jugendliche bis zum 24. Lebensjahr

Zugang/Regionale Zuständigkeit

offener Zugang: individuelle Terminvereinbarung

überregional zuständig in ganz Wien

Eintritt

laufender Eintritt möglich

Kapazitäten

50 Jugendliche pro Jahr

Beschreibung und Inhalte

WITAF Arbeitsassistenz bietet jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf folgende Hilfe:

  • Suche bei einer Lehrstelle oder einem neuen Arbeitsplatz
  • Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Unterstützung am Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz
  • Beratung über Aus- und Weiterbildung
  • Information bei Fragen zum Arbeitsrecht

Individuelle Unterstützung, Beratung, Begleitung, Übergang Schule-Beruf, Ausbildung, Deutschkurs, EDV-Kurs, Berufsberatung, Berufserprobung etc. Beratung findet in Österreichischer Gebärdensprache (oder Lautsprache) statt.

Ziele

Inklusion am Arbeitsmarkt, Findung und Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen

Förderdauer

bis zu einem Jahr

Stundenausmaß

individuelle Terminvereinbarung

Finanzielle Ansprüche

Keine

Kontakt

WITAF Arbeitsassistenz
Rueppgasse 11/ 2. Stock
1020 Wien
01-216 08 15
office@witafaass.at

Ansprechpersonen

Laura Haslhofer (laura.haslhofer@witafaass.at)_
Vanda Zokic (vanda.zokic@witafaass.at)_
Nicole Göschelbauer (nicole.goeschelbauer@witafaass.at)_
Stephanie Mösslacher (stephanie.moesslacher@witafaass.at)

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten ist rollstuhltauglich (ist nicht gleichzusetzen mit barrierefrei).

Träger

WITAF

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice

TAS/NR.

217965

Stand

Jänner 2022

Übergeordnetes Angebot

(Jugend-)Arbeitsassistenz – Allgemein

Die Jugendarbeitsassistenz in Wien bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Unterstützungsbedarf bis zum 24. Geburtstag gezielte Unterstützung bei der Erlangung und Sicherung eines Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnisses.