Zielgruppen

Beim AMS vorgemerkte Jugendliche und junge Erwachsene, die zwischen 15 und 25 Jahre alt sind, Deutschkenntnisse auf mindestens A2 Niveau  vorweisen und

  • sich eine realistische, berufliche Zukunftsperspektive erschaffen möchten
  • eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz suchen
  • sich auf eine ÖIF-Prüfung Deutsch B1 / B2 vorbereiten und diese ablegen möchten
  • sich auf den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss vorbereiten und Teilprüfungen ablegen möchten

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Zubuchung erfolgt über das AMS Wien

Eintritt

Der Besuch der zweitätigen Infotage ist Vorausetzung für die Teilnahme an der Maßnahme. Die Infotage finden wöchentlich mittwochs und donnerstags um 8:00 Uhr statt.

Kapazitäten

504 Teilnahmen über die gesamte Projektdauer

Beschreibung und Inhalte

Jugendliche können aus einem breiten und kreativen Spektrum von Angeboten wählen und lernen im Bildungsprojekt des AMS Wien ihre eigenen Fähigkeiten kennen, können diese besser einschätzen und im späteren Berufsalltag einsetzen. Die Teilnehmenden werden durch intensive Deutschkurse zum Ablegen der ÖIF-Prüfungen hingeführt, sodass sie Deutsch auf hohem Niveau beherrschen, um für den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet zu sein.

Die Jugendlichen können sich auch dazu entscheiden, den
Pflichtschulabschluss nachzuholen und Praktika zu absolvieren, damit sie schlussendlich im Arbeitsmarkt Fuß fassen können. In unterschiedlichen Campus, im Open Space und in neuartigen Lernsituationen erproben sie ihre handwerklichen Fähigkeiten und bereiten sich auf einen Pflichtschulabschluss oder eine Lehre vor.

Die einzelnen Module können variabel kombiniert werden:

  • onboarding Campus: Informationen zu verschiedenen Ausbildungswegen in Österreich, TalenteCheck, Lebenslauf
  • take off Campus: Social Skills, Basiskennnisse, Berufsausbildung
  • be active Campus: Ausprobieren verschiedener Werkstoffe, Rollenspiele
  • be smart Campus: Schulische Basiskenntnisse oder Pflichtschulabschluss, Deutschkurs Niveaustufe B1/B2, Lernquizzes, Lerncoaching
  • ready for landing: Lehrstellen-, Praktikums-, und Arbeitsplatzvermittlung, Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen, Schließen von Wissenslücken

Ziele

  • Vermittlung in eine Lehrausbildung, weiterführende berufsbildende Maßnahme
  • Vermittlung einer Arbeitsstelle
  • Deutschzertifikat B1/B2
  • Pflichtschulabschluss

Förderdauer

Die maximale Verweildauer beträgt 38 Wochen.

Stundenausmaß

Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr

Finanzielle Ansprüche

Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU)

Kontakt

die Berater Schulungszentrum
Handelskai 388/Eingang: Wehlistraße 299
1020 Wien

Ansprechperson

Projektkoordination: Herr Loay Jdeed, l.jdeed@dieberater.com

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

die Berater Unternehmensberatungs GmbH

Fördergebersystem

AMS

TAS/NR.

Info-TAS: 377 167

Stand

Februar 2023