Jugendwerkstatt – Zentrum für Berufsorientierung
Zielgruppen
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Eintritt
Kapazitäten
Beschreibung und Inhalte
Während einer maximal 10-wöchigen Verweildauer stehn verschiedene Werkstätten an zwei Standorten zur Auswahl:
Augenoptik, Bautechnische Assistenz, Büro und Verwaltung, Chemielabortechnik, EDV-Systemtechnik, Einzelhandel Lebensmittel und Systemgastronomie, Einzelhandel Textil und Modedesign, Elektroinstallations- und Elektroanlagentechnik, Elektronik und Mechatronik, Fahrradmechatronik, Feinmechanik und Gestaltung, Floristik und Gartengestaltung, Frisuren und Styling, Gesundheit und Pflege, Glasbautechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Handel und E-Commerce, Hörgeräteakustik, IT-Technik, IT-Technik für Mädchen, Kosmetik, KFZ-Technik und -elektrik, Küche, Logistik und Lager, Malerin/Maler, Maurerin/Maurer, Mädchenwerkstatt für technische Berufe, Mediendesign und Medientechnik, Metalltechnik und -bearbeitung, Restaurant und Service, Spenglerei und Karosseriebautechnik, Technisches Zeichnen und Keramik, Tischlerei und Holzbearbeitung, Tourismus und Hotelverwaltung.
Mädchen besuchen während ihres JUWE-Aufenthalts mindestens eine technische Werkstatt und können so ihre technisch-handwerklichen Erfahrungen erweitern.
Ziele
- Praktische Berufsorientierung in den Fachwerkstätten
- Aktualisierung der Bewerbungsunterlagen
- Praktikumsvereinbarung und/oder Erprobung im Wunschberuf
Förderdauer
Stundenausmaß
Montag – Donnerstag 8:30-15:30 Uhr, Freitag 08:30-12:30 Uhr
Finanzielle Ansprüche
Kontakt
Puchgasse 1
1220 Wien