KUS Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur
Zielgruppen
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Eintritt
Kapazitäten
Beschreibung und Inhalte
Kommunikationszentren sind niederschwellige Sozial- und Freizeiteinrichtungen. Hier gibt es gratis Internetstationen, Billard, Tischfußball, Tischtennis, Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele, Zeitschriften, Broschüren und gemütliche Sitzecken. Die sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Team und sind den ganzen Schultag als kompetente Ansprechpersonen vor Ort. Sie bieten Beratung zu vielen Themen des täglichen Lebens und organisieren thematische Schwerpunktwochen und Workshops.
In den sozialpädagogischen Einrichtungen an Einzelschulen ist eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter vor Ort. Der Schwerpunkt liegt in der Beratung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vor allem zu Zeiten rund um die Mittagspausen anwesend.
Zudem organisiert das KUS-Netzwerk Fach-, Sprach- und Kreativkurse, fördert die Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler und unterstützt beim Nachholen des Lehrabschlusses.
Ziele
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Kontakt
Hütteldorfer Straße 7-17/ Raum E06
1150 Wien
01-52525-77377
https://www.kusonline.at/de
office@kusonline.at
Kontakt
Hütteldorfer Straße 7-17
1150 Wien
01-59916-95457
lehrlingszentrum@kusonline.at