Zielgruppen

Mädchen* und junge Frauen* im Alter zwischen 16 und 25 Jahren, die sich gerade nicht in Ausbildung, Beschäftigung oder Training (NEETs) befinden.

Zugang/Regionale Zuständigkeit

  • Offener Zugang
  • keine AMS-Meldung nötig
  • Terminvereinbarung innerhalb der Öffnungszeiten erforderlich

Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch von 13:00 bis 17:00 Uhr
  • Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr (online/telefonisch)

Eintritt

Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung per Telefon, SMS oder E-Mail

Kapazitäten

Beratungen von 150 jungen Frauen und insgesamt ca. 1500 Kurzberatungen pro Jahr möglich.

Beschreibung und Inhalte

basis möchte mit einem niederschwelligen Angebot Mädchen* und junge Frauen* erreichen und sie ermutigen, wieder aktiv am gesellschaftlichen, beruflichen und sozialen Leben teilzunehmen.

Mädchen* und junge Frauen* können Beratungsgespräche, Begleitungen zu Behörden und Gesundheitseinrichtungen in Anspruch nehmen und erhalten Unterstützung bei Anträgen und Behilfen sowie Terminen in weiterführende Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

Eine Beratung kann persönlich, über Live-Chat, E-Mail oder telefonisch stattfinden. Das Beratungsangebot ist unverbindlich, kostenlos und auf Wunsch anonym.

Schwerpunkte in der Beratung:

  • Schule, Ausbildung und Job
  • aktuelle Lebens- und Ausbildungssituation
  • Wohnen, Wohnungslosigkeit
  • Finanzen, Schulden
  • mentale und körperliche Gesundheit
  • Familiensituation und Kinder

Junge Mütter* können ihre Kinder mitnehmen, es stehen Spielsachen und eine pädagogische Betreuung während der Beratungsgespräche zur Verfügung.

Das Projekt verfügt über eine Welcome-Lounge, Trink und Essensmöglichkeiten sowie abgetrennte Bereiche für ein vertrauliches Gespräch.

Ziele

Ziel ist eine kontinuierliche und nachhaltige Stabilisierung sowie die Ermutigung zur aktiven Teilhabe von Mädchen* und jungen Frauen* am gesellschaftlichen, beruflichen und sozialen Leben.

Förderdauer

Mädchen* und junge Frauen* können einmal oder auch mehrmals über einen längeren Zeitraum zu Beratungen kommen.

Stundenausmaß

keine Zeitbegrenzung

Kontakt

sprungbrett - basis
Hütteldorfer Str. 81b/Stiege 1/ Top 2
1150 Wien
0670 404 92 18

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

Verein sprungbrett

Fördergebersystem

WAFF

Stand

Februar 2022