Zielgruppen

  • Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren
  • Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • alle, die mit Jugendlichen leben und arbeiten

Ziele

  • Jugendgerechte Information und Beratung (persönlich, Webseite, Broschüren)
  • Orientierung in der Wiener Beratungslandschaft

Kontakt

WIENXTRA-Jugendinfo
Babenbergerstraße 1
1010 Wien
01-909 4000-84100

Beschreibung und Inhalte

Beratung und Information zu allen Themen die Jugendliche betreffen.

Die WIENXTRA-Jugendinfo ist eine Informations- und Beratungsstelle für junge Leute mit folgenden Bereichen:

  • Beratung
  • Freizeitgestaltung und Engagement
  • EU-Programm Erasmus+: Jugend in Aktion

Beispiele für Themen: Arbeit und Bildung, Auslandsaufenthalte, Ferien- und Nebenjobs, Jugendrecht, Lernhilfe, Projektförderungen, Reisen, Sexualität, Sport, Sprachkurse, Sucht, Tattoo und Piercing, Workshops

Informationsgespräche, Erstberatungen, Informationsblätter und Broschüren zu den unterschiedlichsten Themen

Dienstag ist Thementag, jeweils von 15:30 bis 18:30 Uhr (ohne Anmeldung)

  • jeden 1. Dienstag im Monat – kostenlose Erstberatung durch eine Anwältin
    (und zusätzlich an jedem 3. Donnerstag im Monat von 16:30 bis 18:30 Uhr)
  • jeden 2. Dienstag im Monat – Young & Queer? Beratung zu queeren Themen
  • jeden 3. Dienstag im Monat – Mobbing stoppen. Beratung bei Mobbing
  • jeden 4. Dienstag im Monat – Nix wie weg! Auslandsaufenthalte für junge Leute

Eintritt

Anonym und ohne Termin in der Beratungsstelle während den Öffnungszeiten (Mo-Fr 14:30 bis 18:30 Uhr, Sa geschlossen).

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Teilnahmedauer

Einmalige Informations- und Beratungsgespräche; das Ausmaß richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

Kapazitäten

Der jeweilige Bereich ist immer mit einer Beratungsperson besetzt.

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Verein WIENXTRA in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend

Fördergebersystem

MA13 – Bildung und Jugend

Stand

Februar 2023