Angeführte Veranstaltungstermine, welche nicht von der Koordinationsstelle Jugend-Bildung-Beschäftigung organisiert sind, erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
HPE: Vortrag „Hilfe zur finanziellen Selbständigkeit“
Themenabend aus der Reihe "Erwachsen-Werden mit psychischer Erkrankung" für Eltern junger psychisch erkrankter Menschen (Alter: ca. 14 bis 24 Jahre). In dem von HPE Wien organisierten kostenlosen Vortrag werden Eltern über Möglichkeiten der finanziellen Absicherung informiert und Fragen rund um das Thema Geld geklärt. Ort: Treustraße 35-43, Stiege 6, 1200 Wien Bei Interesse wird um verbindliche Anmeldung gebeten unter: www.hpe.at/anmeldeformular Nähere Informationen können der HPE Webseite entnommen werden.
Erfahren Sie mehr »AFit Jobmania: Infotag
Das AusbildungsFit Jobmania bietet einen Infotag für Jugendliche an, die sich über das Angebot und die Schwerpunkte des Projekts informieren möchten. Mitzunehmen: letzten 2 Jahreszeugnisse, Lebenslauf, e-Card, Meldezettel, Aufenthaltsbewilligung und Befunde (falls vorhanden) Eine Anmeldung ist unbedingt nötig unter: 0664/ 218 81 51
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
AFIT sprungbrett_girls*: Tag der offenen Tür
Das AusbildungsFit sprungbrett_girls* veranstaltet einen Tag der offenen Tür, um einen Überblick über das eigene Angebot zu geben sowie die Möglichkeit mit Teilnehmerinnen*, Trainerinnen* und Coaches in Kontakt zu treten. Des Weiteren können Interessierte sich bei den Mitmachstationen in den Werkstätten ausprobieren. ( Das AFit-Angebot steht grundsätzlich für alle offen, die sich als Flinta* identifizieren.) Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten unter: margit.wolfsberger@sprungbrett.or.at oder 0664/ 885 120 65
Erfahren Sie mehr »AFit Jobfabrik: Tag der offenen Tür
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums veranstaltet das AusbildungsFit Jobfabrik einen Tag der offenen Tür für alle NEBA-Projekte und deren Jugendliche. Auf dem Gelände der Jobfabrik stellen sich die einzelnen Gruppen vor und es werden zahlreiche Aktivtäten sowie ein buntes Programm angeboten.
Erfahren Sie mehr »AFit Jobmania: Infotag
Das AusbildungsFit Jobmania bietet einen Infotag für Jugendliche an, die sich über das Angebot und die Schwerpunkte des Projekts informieren möchten. Mitzunehmen: letzten 2 Jahreszeugnisse, Lebenslauf, e-Card, Meldezettel, Aufenthaltsbewilligung und Befunde (falls vorhanden) Eine Anmeldung ist unbedingt nötig unter: 0664/ 218 81 51
Erfahren Sie mehr »AFit Jobmania: Infotag
Das AusbildungsFit Jobmania bietet einen Infotag für Jugendliche an, die sich über das Angebot und die Schwerpunkte des Projekts informieren möchten. Mitzunehmen: letzten 2 Jahreszeugnisse, Lebenslauf, e-Card, Meldezettel, Aufenthaltsbewilligung und Befunde (falls vorhanden) Eine Anmeldung ist unbedingt nötig unter: 0664/ 218 81 51
Erfahren Sie mehr »ÖIF: Online-Seminar – Prävention in der Jugendarbeit
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet im Rahmen der Themenreihe "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Prävention in der Jugendarbeit - Jugendliche im Spannungsfeld unterschiedlicher (ehr)kultureller Lebenswelten" an. Die teilnehmenden Personen erhalten Informationen zur ambivalenten Rolle des sozialen Umfeld sowie zur Entstehung von Irritationen und Konflikten aufgrund unterschiedlicher Wertesysteme und erarbeiten praktische Strategien für die Arbeit mit Jugendlichen. Zielgruppe: Personen, die beruflich oder ehrenamtlich im Integrationsbereich tätig sind. Um Anmeldung wird gebeten unter: ÖIF Seminar Anmeldung
Erfahren Sie mehr »KOO JBB: Online-Infonachmittag Angebotslandschaft
Die Koordinationsstelle Jugend - Bildung - Beschäftigung organisiert einen Online-Infonachmittag zum Thema Angebotslandschaft für den Fachbereich via Zoom. Der Infonachmittag richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. dient zur Auffrischung bereits vorhandener Informationen erfahrener Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Der Anmeldelink wird zeitnah freigeschalten.
Erfahren Sie mehr »ÖIF: Online-Seminar – Anzeichen für Radikalismus und Extremismus erkennen
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Anzeichen von Radikalismus und Extremismus erkennen - Salafismus, Jihadismus, Mädchen und Frauen" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Radikalisierung und Extremismus, über Maßnahmen gegen Radikalisierung, setzen sich mit Erkennungsmerkmalen und möglichen Radikalisierungsanzeichen auseinander sowie mit Mädchen und Frauen im Radikalisierungsprozess. Zielgruppe: Personen, die beruflich oder ehrenamtlich im Integrationsbereich tätig sind. Um Anmeldung wird gebeten unter: ÖIF Seminar Anmeldung
Erfahren Sie mehr »AFit Jobmania: Infotag
Das AusbildungsFit Jobmania bietet einen Infotag für Jugendliche an, die sich über das Angebot und die Schwerpunkte des Projekts informieren möchten. Mitzunehmen: letzten 2 Jahreszeugnisse, Lebenslauf, e-Card, Meldezettel, Aufenthaltsbewilligung und Befunde (falls vorhanden) Eine Anmeldung ist unbedingt nötig unter: 0664/ 218 81 51
Erfahren Sie mehr »Integration Wien, ENW: Diskussionsabend „Berufliche Teilhabe – Inklusion leben“
Diskussionsabend zum Thema „Berufliche Teilhabe - Inklusion leben“ für Eltern und Angehörige sowie für Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen. Wie kann der Eintritt ins Berufsleben für junge arbeitssuchende Menschen mit Beeinträchtigung gelingen? Was brauchen Jugendliche, um am ersten Arbeitsmarkt erfolgreich Fuß zu fassen? Das Elternnetzwerk ist eine Beratungsstelle für Eltern und Angehörige von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlichen Formen von Beeinträchtigungen sowie für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst. Ort: Integration Wien, Tannhäuserplatz 2/1. Stock, 1150 Wien Der Besuch…
Erfahren Sie mehr »AFit Jobmania: Infotag
Das AusbildungsFit Jobmania bietet einen Infotag für Jugendliche an, die sich über das Angebot und die Schwerpunkte des Projekts informieren möchten. Mitzunehmen: letzten 2 Jahreszeugnisse, Lebenslauf, e-Card, Meldezettel, Aufenthaltsbewilligung und Befunde (falls vorhanden) Eine Anmeldung ist unbedingt nötig unter: 0664/ 218 81 51
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
ÖIF: Online-Seminar – Grundlagenwissen über Antisemitismus
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet ein kostenloses Online-Seminar zum Thema "Grundlagenwissen über Antisemitismus - Formen und Erkennungsmerkmale" an. Die teilnehmenden Personen erhalten grundlegende Informationen über Antisemitismus, Kennenlernen der verschiedenen Formen von Antisemitismus sowie methodische und didaktische Ansätze zum Umgang mit antisemitischen Verhaltensweisen und Äußerungen. Zielgruppe: Personen, die beruflich oder ehrenamtlich im Integrationsbereich tätig sind. Um Anmeldung wird gebeten unter: ÖIF Seminar Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
AMS Wien, LGS: Rundgang durch die Angebotslandschaft
Die AMS Landesgeschäftsstelle Wien lädt zu einem Rundgang durch die Angebotslandschaft des AMS Wien ein. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Trägereinrichtungen, die mit dem AMS zusammenarbeiten sowie an interessierte Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Fachbereichs. Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Angebote des AMS Wien und es wird die Möglichkeit geben Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Info zur Teilnahme: Die Veranstaltung wird via Webex abgehalten. Es wird gebeten den Teilnahmelink…
Erfahren Sie mehr »