Zielgruppen

  • Jugendliche zwischen 15 Jahren bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. In bestimmten Fällen ist die Teilnahme auch bis zum vollendeten 25. Lebensjahr möglich (SPF, Lernbehinderung, soziale oder/und emotionale Beeinträchtigungen).
  • Die laufende Zielgruppe ist sehr jung (15-17 Jahre), daher steht auch die pädagogische Unterstützung von dem vielfältigen Team im Fokus.

Zugang/Regionale Zuständigkeit

Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Wien. Terminvereinbarung für ein Erstgespräch finden per Telefon oder E-Mail statt. 3 bis 4 Schnuppertage sind vorgesehen.

Der Einstieg ins niedrigschwellige Vormodul ist jederzeit – auch ohne AMS, Jugendcoaching und Schnupperwoche – möglich.

Eintritt

Laufender Einstieg möglich

Kapazitäten

60 Plätze

Beschreibung und Inhalte

Im AusbildungsFit Projekt wird praktisches Tun und Lernen kombiniert und durch soziales Lernen in der Gruppe, Sport sowie individualisiertem Coaching ergänzt. Jugendliche werden beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvoraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten, unterstützt. Die Teilnahme an der Maßnahme endet mit einer konkreten Empfehlung oder mit dem Beginn des nächsten Ausbildungsschrittes.

Zusatzangebote: Digitalisierung & Neue Medien & Nachhaltigkeit (Workshops, Themenwochen, Projekte); Exkursionen mit Bezug aufs Berufsleben und zur Allgemeinbildung bzw. Kunst & Kultur; Erlebnispädagogische Inputs; Externe Workshops zu verschiedensten Themen

Trainingsmodule

Trainingsgruppen:

  • Einzelhandel (alle Bereich): Training intern & extern bei verschiedenen Firmen
  • Technik (Holz, Metall, Elektrotechnik, Elektronik, Installateur/Installateurin, Malerei, Bauberufe): verschiedene eigene Werkstätten intern, Arbeitsaufträge extern
  • Medien: Computer, EDV-Anwenderkenntnisse, Multimedia, Grafik, Film, Fotografie, Ton, neue Medien, Drucktechnik, Vorstufe zum Programmieren, administrative Bürotätigkeiten.

Externe Workshops, Zusammenarbeit mit externen Firmen und Berufsgruppen sowie übergreifende Projekte (sodass man viel Verschiedenes ausprobieren kann) werden angeboten.

Neben den praktischen Trainingsmodulen der Trainingsgruppen können Praktika in fast allen Berufen durch Kooperationsbetriebe ermöglicht werden.

Coaching

Intensive und regelmäßige Coaching-Einheiten werden fast nur im Einzelsetting angeboten. Ziele werden erarbeitet, reflektiert wo Unterstützung benötigt wird und nächste Schritte geplant. Erstellung von Entwicklungs- und Perspektivenplänen, Organisation von Schnuppertagen und Praktika, Einbindung von Erziehungsberechtigen. Bei Bedarf: individuelle Lernunterstützung

Wissenswerkstatt

Es wird in, an die Jugendlichen angepasste, Einheiten Wissen vermittelt. Die Inhalte umfassen soziale Kompetenzen (Entwicklung von Teamgeist, Rollenverteilung, Verantwortung, usw.), Digitalisierung, neue Medien und EDV, sowie Kulturtechniken, politische Bildung, Impro – Theater, aktuelle Themen und Fachworkshops (auch viel Platz für individuelle Themen). Es wird Wert auf das verschränkte Lernen mittels konkreter Aufgaben aus den jeweiligen Trainingsmodulen gelegt.

Sport und Bewegung

Im Fokus stehen Bewegung und Teamgeist. Besuche in der Sport & Fun Halle und viel Bewegung an der frischen Luft. Zusätzlich gibt es Spezialangebote wie Sport mit Mentaltraining, Training mit bekannten „Role Models“ aus verschiedenen Sportbereichen, Kennenlernen von unterschiedlichen Sportarten und andere verschiedenste Workshops.

Ziele

Jugendliche werden beim Erwerb aller notwendigen Kompetenzen (z.B. soziale Kompetenzen und Kulturtechniken) unterstützt, die für den Einstieg in die gewünschte berufliche Ausbildung notwendig sind. Ziel ist es, die individuelle Ausbildungsfähigkeit zu erlangen und Jugendliche auf den nächsten Ausbildungsschritt (Lehre, verlängerte Lehre, Teilqualifikation) vorzubereiten bzw. in diesen zu begleiten.

Förderdauer

12 Monate mit Option auf Verlängerung

Stundenausmaß

Individuelles Wochenstundenausmaß: 16-30 Wochenstunden;
Teilnahmezeiten: Mo, Di, Do, Fr 8:30 bis 15:00 Uhr, Mi 8:30-12:00 Uhr  (Zeiten können variieren)

Finanzielle Ansprüche

Anspruch auf DLU (AMS)

Kontakt

AusbildungsFit Do it
Shuttleworthstr. 14/ Obj. 67/ 3.Stock
1210 Wien
0664 601 77 5555
ausbildungsfit@itworks.co.at

Kontakt

Sarah Mutter (Projektleitung)
0664 601 77 5777
sarah.mutter@itworks.co.at
Marlene Piffl (Projektleitung)
0664 601 77 5906
marlene.piffl@itworks.co.at

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice, ESF, Anspruch auf DLU (AMS)

TAS/NR.

344631

Stand

März 2023

Übergeordnetes Angebot

AusbildungsFit – Allgemein

Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvoraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten.