Zurück zur Suche

AusbildungsFit Potenzial Jugend – Vormodul (VOPS)

Zielgruppen

  • Jugendliche und (junge) Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht im Alter von 15 bis 21 Jahren
  • Jugendliche mit SPF oder Behinderung im Alter von 15 bis 25 Jahren
  • Jugendliche, die eine AusbildungsFit Maßnahme besuchen möchten, jedoch noch eine vorbereitende Maßnahme benötigen

Ziele

Ziel des Vormoduls ist die Vorbereitung auf den Besuch des regulären AusbildungsFit Projektes oder einer anderen, passenden Maßnahme. Das Erlernen und Trainieren der Basiskompetenzen für eine erfolgreiche Teilnahme an einem AusbildungsFit Projekt sind die Schwerpunkte in diesem heranführenden Angebot.

Kontakt

AFit Potenzial Jugend - Vormodul
Würthgasse 7-9
1190 Wien
https://www.verein-tiw.at

Beschreibung und Inhalte

VOPS – Vorbeikommen, Ohne Termin, Perspektiven finden, Spaß daran haben

  • Niederschwelliger Einstieg zur Vorbereitung für den Eintritt in AusbildungsFit oder eine andere Maßnahme
  • Kompetenzerwerb in Gruppenfähigkeit, Durchhaltevermögen, Verlässlichkeit, Soziale Interaktion und Persönlichkeitsentwicklung
  • Verhinderung von Risikoverhalten, Verbindlichkeit, Stabilität
  • Arbeit in Kleingruppen mit engem Betreuungsschlüssel
  • Erlebnispädagogische Seminare und Projektarbeiten
  • Sport und Bewegung
  • Basiskompetenzen: Deutsch, Mathematik, Englisch, Allgemeinbildung, EDV/neue Medien
  • Finden von Perspektiven
  • Individualisiertes Coaching

Eintritt

  • laufender Einstieg möglich
  • niederschwelliger Zugang
  • kein Jugendcoaching oder Meldung beim AMS notwendig
  • Plätze werden nach Kapazitäten vergeben

überregional zuständig für Jugendliche (laut Zielgruppe) in ganz Wien

Trainingsmodule

Die Module finden von Montag bis Freitag für jeweils 3 Stunden am Vormittag statt.

Im Training wird in Form von Kleingruppen Projektarbeit (z.B. Kreatives, Kochen, Nachhaltigkeit/Umwelt, neue Medien, Handwerkliches) durchgeführt. Des Weiteren wird der Fokus auf Persönlichkeitsthemen (Motivation, Struktur, Ziele, Selbstständigkeit, etc.) und soziale Kompetenzen (Gruppenfähigkeit, Persönlichkeitsentwicklung) gelegt. Zusätzlich werden Basiskompetenzen in Deutsch, Mathematik, Englisch, Allgemeinbildung und neue Medien vermittelt. Die Inhalte werden dabei sehr stark nach den aktuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet.

Coaching

Das Coaching findet im Einzel- und Gruppensetting statt.

Wissenswerkstatt

Im Gegensatz zum regulären AusbildungsFit findet im Vormodul keine klassische Wissenswerkstatt statt. Im Rahmen der Projektarbeiten werden Kulturtechniken vermittelt. Es werden Lernmethoden mit einem praxisnahen und ganzheitlichen Ansatz angeboten (Fokus auf Freude am Lernen, Selbstwertgefühl stärken).

Sport und Bewegung

Sportangebote mit einem inklusiven Ansatz (erlebnisorientierte Aktivitäten, die Gruppenfähigkeit und Selbstvertrauen stärken).

Teilnahmedauer

  • 6 Monate (bei Bedarf Verlängerung auf insgesamt 12 Monate)
  • Es können bis zu 15 Stunden pro Wochen in Anspruch genommen werden. Es wird aber sehr individuell auf die verschiedenen Bedürfnisse eingegangen, um eine Überforderung zu vermeiden.

Finanzielle Ansprüche

Es werden mit den Jugendlichen Zielvereinbarungen im Projekt getroffen und pro Teilnahmestunden ein freiwilliges therapeutisches Taschengeld ausbezahlt. Die Fahrtkosten in das Vormodul und wieder nach Hause werden erstattet.

Kapazitäten

6 Plätze

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Verein T.I.W. AusbildungsFit Potenzial Jugend

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice

Stand

März 2023

Übergeordnetes Angebot

AusbildungsFit – Vormodul (VOPS) – Allgemein

Vorbereitung von Jugendlichen zwischen dem 15. und 21. bzw. 24. Lebensjahr auf den Besuch eines regulären AusbildungsFit-Projektes.