AusbildungsFit Potenzial Jugend
Zielgruppen
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Der Einstieg ins niedrigschwellige Vormodul ist jederzeit – auch ohne AMS, Jugendcoaching und Schnupperwoche – möglich.
Eintritt
Kapazitäten
Standort 1050: 5 Trainingsgruppen, Coaching
Standort 1190: 2 Wissenswerkstätten, 1 Trainingsgruppe, Coaching
Beschreibung und Inhalte
Zusatzangebote: Organisation von Therapieangeboten, Deutschtrainings, Mentorinnen- und Mentorenprogramm, Exkursionen und Workshops zu tagesaktuellen Themen und Berufsbildern.
Trainingsmodule
Praxisgruppen intern: Garten/Recycling, Facility, Ernährung/Kochen, Instandhaltung.
Externe Trainings: Handwerken, Malen, Gesundheit, Ernährung, soziale Kompetenz, Deutschtrainings, etc.
Workshops: Sexualpädagogik, Erste Hilfe, Sucht, Selbstbehauptung, Theater, Politik, Deradikalisierung, Foto- und Filmworkshops, etc.
Coaching
- Einzelcoaching (psychosoziale Begleitung, regelmäßige Besprechungen der gewonnenen Fortschritte, Betreuung des laufenden Entwicklungsplanes, Erstellen von Perspektivenplänen)
- Gruppencoaching (z.B. Sozialkompetenztrainings, Verhaltenstrainings etc.)
- Vernetzungstätigkeit mit der Wirtschaft (z.B. Betriebskontakte, Begleitung von Berufserprobungen)
Wissenswerkstatt
Sport und Bewegung
Ziel: Stärkung des Selbstbewusstseins, Aggressionsabbau, Förderung der Disziplin sowie Durchhaltevermögen.
Intern: Petanque, Walken, diverse Ballsportarten / Extern: Handballtraining mit den FIVERS, Rugbytraining, Fitnesstraining, Yoga, Tanzen, Sport und Fun Halle
Ziele
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Kontakt
Margaretenstraße 166/ 108
1050 Wien
01-879 15 56
www.verein-tiw.at
office@verein-tiw.at
Kontakt
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR.
Stand
Übergeordnetes Angebot
AusbildungsFit – Allgemein
Unterstützung der Jugendlichen beim Erwerb jener Kompetenzen, die als Einstiegsvoraussetzungen für das jeweils individuell passende Berufsfeld gelten.