Zielgruppen

Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren mit Lernschwierigkeiten, intellektueller Beeinträchtigung und/oder psychischer Erkrankung

Ziele

Qualifizierung im Bereich Abteilungshilfe und Integration in den freien Arbeitsmarkt, bzw. Aufnahme einer weiterführenden Qualifikation

Kontakt

Fit4More
Erlaaer Platz 4
1230 Wien
01-866 11-444

Beschreibung und Inhalte

Das Basismodul findet in einem Seniorinnen und Senioren Pflegehaus der Caritas statt. Die Praktika danach finden in allen möglichen Seniorinnen und Senioren Pflegehäusern in ganz Wien statt. Die Projektteilnehmenden werden in den Bereichen Abteilungshilfe und Altenbetreuung qualifiziert. Tätigkeiten der Abteilungshilfe sind haushälterische Aufgaben, wie zum Beispiel: Betten machen, Essen herrichten und wegräumen, Wäsche einsammeln und austeilen, leichte Reinigungstätigkeit, etc. Tätigkeiten der Altenbegleitung sind z.B.: mit Seniorinnen und Senioren Gespräche führen, sie im Pflegehausareal/Garten zu Terminen und Feierlichkeiten begleiten, etc. Es werden keine pflegerischen Tätigkeiten übernommen!

Die Praktikumsvermittlung erfolgt bei Interesse auch in andere Arbeitsbereiche (wie z.B. Küchenarbeit, Wäscherei, Kindergarten, Einzelhandel, Behindertenbetreuung, etc.)

Das Projekt Fit4More bietet das Erlernen von Social Skills und Arbeitstugenden im Umfeld eines Seniorinnen und Senioren- und Pflegehauses an. Es legt dabei den Schwerpunkt auf die Arbeit in Seniorinnen und Senioren Pflegehäusern sowie Tageszentren für Seniorinnen und Senioren. Dabei werden durch die Tätigkeit in diesen Bereichen auch Arbeitstugenden gefördert, die in vielen anderen Berufsfeldern gefordert werden.

Berufsvorbereitung durch die Mitarbeit im Haus im Bereich der Abteilungshilfe und durch Schulungen zum Thema Alter, soziale Umgangsformen, Arbeitswelt, Bewerbungstraining u.v.m. Externe Praktika werden zur Erweiterung der Kompetenz der Teilnehmenden, zum Kennenlernen verschiedener Berufsfelder und der intensiveren Vorbereitung auf die Arbeit am 1. Arbeitsmarkt durchgeführt.

Eintritt

  • Bei freien Plätzen ist ein laufender Einstieg möglich.
  • Gültige FSW-Bewilligung für eine Leistung nach §10 Chancengleichheitsgesetz Wien und die positive Absolvierung von Schnuppertagen nötig.

Teilnahmedauer

  • Basismodul: 30 Stunden; Praktika: individuelles Stundenausmaß
  • maximal 3 Jahre

Finanzielle Ansprüche

AMS Kundinnen und Kunden beziehen DLU.

Personen mit Bezug der Mindestsicherung erhalten eine Leistungsanerkennung von € 90 pro Monat und die Monatskarte der Wiener Linien.

Kapazitäten

10 Plätze

Barrierefreiheit

Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

Caritas der Erzdiözese Wien (Caritasverband) gemeinnützige GmbH

Fördergebersystem

FSW

TAS/NR

307429

Stand

Februar 2023

Übergeordnetes Angebot

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Die Berufsqualifizierung unterstützt Menschen mit Behinderung nach CGW dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zu erlangen und aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Angebote

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

WINS JOB-AKTIV – Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung

WINS  JOB AKTIV führt (junge) Erwachsene mit kognitiver Behinderung an die Gegebenheiten des Berufsfeldes (Einzel-)Handel heran, um einen langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

VIA – Vielfalt, Integration, Aufbruch

VIA ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderung eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in adäquate Ausbildungsverhältnisse.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

T21BÜNE

T21BÜNE bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Trisomie 21 eine Aus- und Weiterbildung im Bereich darstellender Kunst (Schauspiel und Tanz).

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

On the job – Integration durch Arbeitstraining

Das Projekt ermöglicht Jugendlichen mit Behinderung (nach §10 CGW) durch verschiedene Unterstützungsangebote eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. einen Ausbildungsplatz.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Inklusive Lehrredaktion

Das Projekt bietet jungen Erwachsenen ab 18 Jahren die Möglichkeit zu journalistischer Tätigkeit in einfacher Sprache. Neben der Mitarbeit in der Medienbranche können auch Volontariate in anderen Bereichen absolviert werden.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

AusbildungsZentrum Dorothea

AZ Dorothea ermöglicht Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren mit Behinderung das praktische Erlernen von Arbeitsbereichen in Pflegeheimen sowie in einer Gärtnerei, um sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine weiterführende Ausbildungsmaßnahme vorzubereiten.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Absprung – dein Sprung ins Arbeitsleben

Das Projekt bietet Menschen mit Behinderung Berufsorientierung, Jobcoaching, Arbeitstraining und gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Berufs QI

BerufsQI bietet Unterstützung und ein wochenstrukturiertes Trainingsangebot in Hinblick auf die Stärkung von Fähigkeiten mit dem Ziel der erfolgreichen Berufsorientierung und Berufsintegration am Arbeitsmarkt.