Zielgruppen

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung

Ziele

Ziel ist es, die Selbständigkeit, Selbstbestimmung sowie Selbstorganisation und somit das Selbstbewusstsein zu erhöhen. Die (Lebens-) Gestaltungsmöglichkeiten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Eigenverantwortlichkeit zu fördern, um die Integration in adäquate Arbeitsmärkte oder Ausbildungsverhältnisse zu gewährleisten.

Kontakt

VIA–Vielfalt, Integration, Aufbruch.
Kempelengasse 1, Bauteil 1/EG
1100 Wien
01-60517-2600
https://www.context.at/
Projektleitung: Robert Widl
0664 811 79 50
robert.widl@context.at

Ansprechperson

Erstgespräche: Gerhard Bauer (gerhard.bauer@context.at0664 247 78 07)

Beschreibung und Inhalte

VIA orientiert sich an den Möglichkeiten der teilnehmenden Personen, sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Ankommensphase von 20 Wochenstunden. Berufsorientierung, schulische Nachreifung, sowie soziales Kompetenztraining und Teamarbeit finden statt. In den Bereichen Verkauf, Küche, Gastronomie, Holz- und Metallarbeiten, sowie EDV werden die Fähigkeiten der jungen Menschen in Workshops überprüft und gefördert. Schnupperpraktika, bei Bedarf mit Begleitung, dienen der Klärung, inwieweit Wünsche mit der Realität vereinbar sind.

Möglichkeit der Teilnehmenden auf abgestimmte Anwesenheitszeiten, die im Laufe der Zeit erhöht werden. Kostenfreie psychotherapeutische Begleitung wird auf Bedarf angeboten. Die Entwicklung im Projekt wird personenzentriert im Sinne der teilnehmenden Person gefördert und vielseitig umgesetzt.

Potenzialanalyse und –erweiterung, Berufsorientierung, Bewerbungstraining, EDV-Training, Zielarbeit, soziales und kognitives Kompetenztraining Indoor und Outdoor, Fahrtentraining, Interne und externe Arbeitserprobung, Praktikum- und Arbeitsplatzakquisition, Einzelcoaching, sozialpädagogische Beratung, Helferkonferenzen, Bezugsystemarbeit und Unterstützung (Eltern, Betreuung in der WG, usw.), Psychotherapie.

Eintritt

  • Einstieg laufend bei freier Kapazität
  • Erstgespräch
  • Schnuppertage
  • Zugang mit Förderbewilligung durch den Fonds Soziales Wien

Teilnahmedauer

  • Stabilisierungsphase: 20 Stunden
  • Orientierungsphase: 26 Stunden
  • Integrationsphase: 32 Stunden
  • Maximal 3 Jahre

Finanzielle Ansprüche

€ 100 Leistungsanerkennung im Monat und Monatskarte der Wiener Linien (vorausgesetzt die teilnehmenden Personen erhalten keine sonstige finanzielle Unterstützung).

Personen mit einer AMS-Förderung erhalten DLU

Kapazitäten

67 Plätze

Barrierefreiheit

Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.

Träger

Context Impulse am Arbeitsmarkt GmbH

Fördergebersystem

Fonds Soziales Wien

TAS/NR

364522/V1

Stand

Februar 2023

Übergeordnetes Angebot

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Die Berufsqualifizierung unterstützt Menschen mit Behinderung nach CGW dabei, ein sozialversicherungspflichtiges Dienstverhältnis zu erlangen und aufrechtzuerhalten.

Ähnliche Angebote

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

WINS JOB-AKTIV – Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung

WINS  JOB AKTIV führt (junge) Erwachsene mit kognitiver Behinderung an die Gegebenheiten des Berufsfeldes (Einzel-)Handel heran, um einen langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

T21BÜNE

T21BÜNE bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Trisomie 21 eine Aus- und Weiterbildung im Bereich darstellender Kunst (Schauspiel und Tanz).

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

On the job – Integration durch Arbeitstraining

Das Projekt ermöglicht Jugendlichen mit Behinderung (nach §10 CGW) durch verschiedene Unterstützungsangebote eine Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bzw. einen Ausbildungsplatz.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

KOMM Café & Minimärkte

pro mente Wien bietet Menschen mit psychischer Erkrankung die Möglichkeit einer Arbeitserprobung im Gastronomie- und Lebensmittelbereich mit psychosozialer Begleitung. Eine Mitarbeit ist in unerschiedlichem Ausmaß in verschiedenen Arbeitsprojekten möglich.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Inklusive Lehrredaktion

Das Projekt bietet jungen Erwachsenen ab 18 Jahren die Möglichkeit zu journalistischer Tätigkeit in einfacher Sprache. Neben der Mitarbeit in der Medienbranche können auch Volontariate in anderen Bereichen absolviert werden.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

INDI – Individualisiertes Arbeitstraining

Das Projekt ermöglicht Menschen mit psychischen Erkrankungen ab dem 18. Lebensjahr durch eine Kombination aus modulartigen Einzel- und Gruppenangeboten eine individuelle und flexible Vorbereitung auf und Begleitung in den Arbeitsmarkt.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Fit4More

Fit4More bietet Personen zwischen 18 und 30 Jahren mit Behinderung das Erlernen von Social Skills und Arbeitstugenden im Umfeld eines Seniorinnen- und Seniorenhauses bzw. eines Pflegehauses in Wien an.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

AusbildungsZentrum Dorothea

AZ Dorothea ermöglicht Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren mit Behinderung das praktische Erlernen von Arbeitsbereichen in Pflegeheimen sowie in einer Gärtnerei, um sie auf den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine weiterführende Ausbildungsmaßnahme vorzubereiten.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Absprung – dein Sprung ins Arbeitsleben

Das Projekt bietet Menschen mit Behinderung Berufsorientierung, Jobcoaching, Arbeitstraining und gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung.

Berufsqualifizierung nach §10 CGW – Allgemein

Berufs QI

BerufsQI bietet Unterstützung und ein wochenstrukturiertes Trainingsangebot in Hinblick auf die Stärkung von Fähigkeiten mit dem Ziel der erfolgreichen Berufsorientierung und Berufsintegration am Arbeitsmarkt.