Zurück zur Suche

Berufliche Assistenz & Akademie BSV GmbH – Jobcoaching

Zielgruppen

  • Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen mit einem Grad von mind. 30%
  • Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bzw. Personalverantwortliche
  • Ausbildungseinrichtungen
  • Teilnehmende mit Wohn- bzw. Arbeitsort in Wien

Zugang/Regionale Zuständigkeit

kostenlos, offener Zugang ab 30% Grad der Behinderung, keine Zuweisung nötig

überregional zuständig in ganz Wien

Eintritt

  • laufender Eintritt möglich
  • Aufnahme mit Nachweis über die Zugehörigkeit zum Personenkreis für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen möglich.

Kapazitäten

20 Personen pro Jahr

Beschreibung und Inhalte

Einziges Jobcoaching für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen in Österreich. Die Teilnahme ist kostenfrei und freiwillig.

Jobcoaching hat das Ziel, durch individuelle Unterstützung blinder oder sehbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die berufliche Inklusion nachhaltig zu sichern. Die fachlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Personen werden gefördert, damit diese an sie gestellte Anforderungen dauerhaft selbstständig erfüllen können. Zusätzlich werden Betriebe sowie das Kollegium bezüglich der Bedürfnisse von blinden oder sehbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sensibilisiert.

  • Unterstützung am Arbeitsplatz: Anfängliche Begleitung zum Arbeitsplatz und Orientierungshilfe innerhalb des Gebäudes; Orientierung und Mobilitätstraining, vertiefende Einschulung zu Hilfsmitteln im Arbeitsprozess, Erklärung von Arbeitsaufträgen, Abläufen sowie Rahmenbedingungen im Betrieb
  • Krisenmanagement: Regelmäßige Präsenz der Jobcoaches am Arbeitsplatz; Organisation von Gesprächen mit Vorgesetzten und Kollegium; Schulungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz
  • Unterstützung bei Praktika und Arbeitstrainings
  • Sensibilisierungsarbeit im Betrieb: Information über Hilfsmittel; Info über Auswirkungen einer Sehbeeinträchtigung beim Prozess einer schleichenden Erblindung z.B. bei Retinitis Pigmentosa. Welche Maßnahmen zu treffen sind, wenn blinde oder hochgradig sehbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt werden; Aufklärung des Betriebes über das Leistungspotential der Zielgruppe; Hilfestellung im Betrieb die langfristige und nachhaltige Inklusion und Gleichstellung von blinden und sehbehinderten Menschen zu sichern.

Ziele

längerfristige bzw. nachhaltige Sicherstellung der berufliche Inklusion

Förderdauer

max. 6 Monate

Stundenausmaß

nach Bedarf

Finanzielle Ansprüche

Keine

Kontakt

BAABSV GmbH - Jobcoaching
Hägelingasse 4-6
1140 Wien
01-981 89-138
www.assistenz.at
office@assistenz.at
DSA Herbert Hametner
01-981 89-140
0664 435 81 68
hametner@assistenz.at

Ansprechperson

Dragana Kundmann

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

Berufliche Assistenz & Akademie BSV GmbH

Fördergebersystem

Sozialministeriumservice

Stand

Juni 2022

Übergeordnetes Angebot

Jobcoaching – Allgemein

Jobcoaching ist eine begleitende Maßnahme für Personen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung, die bereits in einem regulären Arbeitsverhältnis sind.