WUK Coaching Plus – Jugendcoaching
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Geburtstag mit psychischen Erkrankungen
- Jugendliche aus Perspektivklassen
- Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
- Kompetenzenpool: WUK Coaching Plus steht anderen Jugendcoachingprojekten in Wien als Ansprechpartner für Fragen zur Betreuung Jugendlicher mit psychischer Erkrankung zur Verfügung.
Ziele
Kontakt
Bräuhausgasse 37/2. Stock
1050 Wien
Kontakt
Schwaigergasse 30/3. Stock
1210 Wien
Ansprechperson
Beschreibung und Inhalte
Die Unterstützungsangebote des Jugendcoachings gliedern sich in 3 Phasen:
Stufe 1: allgemeine Informationen zum Jugendcoaching und Erstgesprächen
Stufe 2: Beratung nach dem Case Management Ansatz, Beratungszeitraum von max. 6 Monaten
Stufe 3: Begleitung im Sinne eines Case Managements; individuelle Begleitung über einen Zeitraum von max. 1 Jahr
Für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischer Erkrankung wird zusätzlich zum Jugendcoaching folgendes angeboten:
- Kleingruppen (Kommunikations- & Medienkompetenz, Soziale Kompetenz & Psychoedukation und Kreatives & Manuelles Gestalten und Soziales Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung)
- Sozialarbeiterische Unterstützung
Eine mehrmalige Teilnahme am Jugendcoaching ist je nach Bedarf und Ressourcenangebot möglich. Im Anschluss an das Jugendcoaching ist es möglich, eine Betreuung der angeschlossenen Arbeitsassistenz in Anspruch zu nehmen, die die Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz unterstützt.
Eintritt
- laufender Eintritt möglich
- offener Zugang
- überregional zuständig für Jugendliche (laut Zielgruppe) in ganz Wien
Mehrsprachige Beratung
Teilnahmedauer
- individuell nach den Bedürfnissen der Jugendlichen
- je nach Leistungsstufe bis max. 1 Jahr
Finanzielle Ansprüche
Barrierefreiheit
Träger
Fördergebersystem
TAS/NR.
307490
Stand
Übergeordnetes Angebot
Jugendcoaching – Allgemein
Jugendcoaching ist ein niederschwelliges Unterstützungsangebot für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf am Übergang Schule – Beruf/weiterführende Ausbildung.