Projekt Chance2Work
Zielgruppen
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Eintritt
Kapazitäten
Beschreibung und Inhalte
Die Arbeitsbereiche der Transitarbeitskräfte umfassen vor allem die Freizeitgestaltung mit Senior:innen sowie den Bereich Handwerk. Beide Tätigkeiten werden direkt in den Alten- und Pflegeheimen von Kolping Österreich ausgeführt.
Zu den Arbeiten in der Freitzeitgestaltung mit Seniorinnen und Senioren zählen: Hol- und Bringdienste, Veranstaltungsvorbereitung, Begleitung bei Ausflügen, Beschäftigung mit älteren Menschen. Der Bereich Handwerk umfasst folgende Aufgaben: Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten aller Art- direkt in den Sozialeinrichtungen von Kolping Österreich z.B. Ausmalen, Gartenarbeiten, kleine Installationen, Reinigung und Instandhaltung, Möbeltransport und –montage und Reparaturen aller Art.
Durch das breit gefächerte Aufgabengebiet haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennen zu lernen und ihren Berufswunsch auf konkrete Umsetzbarkeit hin zu überprüfen. Während der Projektzeit gibt es auch intensive Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen: Allgemeine Berufsorientierung &- Beratung: Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Förderung der selbständigen Arbeitsuche, Kontaktaufnahme mit Firmen. Ebenso bieten wir auch Unterstützung bei der Stabilisierung der persönlichen Situation an.
Ziele
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Bruttolohn der Transitarbeitskräfte: € 1.350,-/ Monat, (inkl. aliquoter Sonderzahlung)