Zurück zur Suche
QualiTRAIN
Zielgruppen
- ab dem 18. Lebensjahr mit einem Grad der Behinderung oder chronischer Erkrankung von mind. 50 % (in Ausnahmefällen mit einer psychischen Erkrankung ab 30 %)
- Nachweis durch Bescheid, Behindertenpass oder ärztliche Befunde
Zugang/Regionale Zuständigkeit
- Zubuchung durch AMS-Beratung zum Informationstag
- Hauptwohnsitz in Wien
- beim AMS arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet
Eintritt
laufender Eintritt möglich bei freier Kapazität im jeweiligen Bereich nach dem monatlichen Informationstag, ansonsten Evidenznahme möglich
Kapazitäten
30 Plätze laufend
Beschreibung und Inhalte
(Höher-)Qualifizierung in Theorie und Praxis in einem der folgenden Bereiche:
- Office (Büro allgemein),
- Digital Media (Endverarbeitung von Drucksorten, Versand, Konfektionierung),
- Facility Service (Reinigung und Grünflächenbetreuung),
- Logistik und Instandhaltung (Lager, Zustelldienste, Hausarbeiten, Textilreinigung & Bügelservice)
Wir beraten und unterstützen bei der Jobsuche. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt einen eigenen auf die Behinderung und Bedürfnisse zugeschnittenen Schulungsplan.
Fachtraining im jeweiligen Bereich in Theorie und Praxis (Arbeitstraining, Praktika), Thementraining in Kulturtechniken (Deutsch und Mathematik) EDV und Bewerbungstraining – je nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Unterstützung durch Jobcoaching.
Ziele
Vermittlung der teilnehmenden Personen in ein Dienstverhältnis, Erhöhung der Vermittelbarkeit durch (Höher)Qualifizierung, Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit im Berufsleben von Menschen mit Behinderungen
Förderdauer
Teilnahme bis zu 6 Monate
Stundenausmaß
je nach Bereich 25 – 30 Std./Woche
Finanzielle Ansprüche
DLU über AMS
Kontakt
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.
Träger
Wien Work integrative Betriebe und Ausbildungs GmbH
Fördergebersystem
SMS
TAS/NR.
604697
Stand
April 2023
Übergeordnetes Angebot
Qualifizierungsmaßnahmen des SMS – Allgemein
Qualifizierungsmaßnahmen mit dem Ziel der Vermittlung in ein Dienstverhältnis oder in eine weiterführende Ausbildung. Erhöhung der Vermittelbarkeit durch Clearingangeboten, Training sowie (Höher-)Qualifizierung.