Qualifizierungsmaßnahmen des SMS – Allgemein
Zielgruppen
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Eintritt
Kapazitäten
Beschreibung und Inhalte
Ziele
Förderdauer
Stundenausmaß
Finanzielle Ansprüche
Fördergebersystem
Stand
Untergeordnete Angebote
Aus- und Weiterbildungsassistenz für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit
Die Aus- und Weiterbildungsassistenz unterstützt blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene ab dem 15. Lebensjahr bei der Vorbereitung auf eine AusbildungsFit Maßnahme, den Besuch einer Qualifizierungsmaßnahme, während einer Berufsausbildung und der Berufsreife.
Zone Jugendliche – Berufsorientierungslehrgang für gehörlose und schwerhörige Jugendliche
Das Projekt Zone Jugendliche unterstützt gehörlose und schwerhörige Jugendliche von 16 bis 21 Jahren bei der Berufsorientierung.
QualiTRAIN
Bei QualiTRAIN können Personen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung (mind. 50% GdB) ab 18 Jahren für die Dauer von bis zu 6 Monaten eine (Höher-)Qualifizierung in Theorie und Praxis erhalten. Dies erfolgt in Form von Schulungen, Arbeitstrainings und Praktika bei Wien Work.
Haus Aktiv
Haus Aktiv unterstützt erwerbslose Menschen mit Behinderungen dabei, am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Berufsintegrationsprojekt unik.at
Bei unik.at können Menschen mit körperlicher, psychischer oder kognitiver Behinderung im Rahmen des internen Arbeitstrainings hochwertiges Kunsthandwerk anfertigen, um fit für den allgemeinen Arbeitsmarkt zu werden.
Projekt Mentorix
Im Projekt Mentorix können Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung (mind. 50% GdB) – mit psychischer Behinderung ab 30% GdB – ein Arbeitstraining in den Bereichen Verkauf, Produktion, Lagerung und Reinigung absolvieren.
Horizonte PRAKTISCH
Horizonte Praktisch unterstützt gehörlose und schwerhörige Erwachsene ab 18 Jahren beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt oder in weiterführende Maßnahmen.
First Step – Vorbereitung auf die Berufsorientierung
First Step unterstützt gehörlose und schwerhörige Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren beim Einstieg in den Arbeitsmarkt sowie bei der Neuorientierung. Kurssprache ist die Österreichische Gebärdensprache.
Eranos – Individuelle Berufliche und Psychosoziale Rehabilitation
Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt für Jugendlichen ab 18 Jahren mit psychosozialen Problemen, psychiatrischen und/oder neurologischen Erkrankungen oder Mehrfach- (körperlichen) Beeinträchtigungen (mind. 30% GdB)
Jugend PLUS – Individuell unterstütztes Lernen
Jugend Plus ist ein Aktivierungskurs für gehörlose und schwerhörige Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 24 Jahren mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.