Zielgruppen

Mädchen und junge Frauen zwischen 15 und 20 Jahren (Stichtag ist der 21.Geburtstag), die eine Lehrstelle suchen und sich für handwerkliche oder technische Lehrberufe interessieren sowie Schülerinnen der 9. Schulstufe (KMS u. FMS/Poly).

Zugang/Regionale Zuständigkeit

  • Jedes an youngFIT interessierte Mädchen kann am sprungbrett Infotag (jeden Mittwoch 14:00 Uhr) teilnehmen und Informationen zu youngFIT erhalten oder telefonisch einen ersten Beratungstermin vereinbaren.
  • Für die Kursmaßnahme: Zubuchung durch das AMS Jugendliche
  • Berufsorientierungsworkshops (Check it out) werden auch vom Lehrpersonal gebucht. Schülerinnen der 9. Schulstufe kommen mit ihrer Klasse ins sprungbrett.
  • Es werden auch Schulbesuche (2- und 3-stündig) angeboten.

Eintritt

Infotage finden jeden Mittwoch um 14:00 Uhr im sprungbrett statt. Am Programm youngFIT interessierte Mädchen und junge Frauen können sich im Anschluss zu einem Check it out- Workshop anmelden.

Beschreibung und Inhalte

Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Lehrberufen mit geringem Frauenanteil in Kooperation mit Mentor. Während des gesamten Programms steht eine sprungbrett-Beraterin und die sprungbrett-Betriebsarbeit mit Rat und Tat zur Seite. FIT Lehrstellenförderung für Betriebe vom AMS möglich.

  • Infotage: jeden Mittwoch um 14:00 Uhr
  • Check it out-Workshops: Ausprobieren in der sprungbrett Werkstatt, Dienstag 9:00-15:00 Uhr. Termine siehe: http://sprungbrett.or.at/projekte/youngfit/
  • Perspektive: 8 Kurseinstiege, 5 Wochen Orientierung in Handwerk/Technik, Kurs-Durchführung: Mentor
  • Basisqualifizierung: nach der Perspektive, bis zu 12 Wochen Vorbereitung auf eine handwerklich/technische Lehre, schulisches Auffrischen und Praktikum, Kurs-Durchführung: Mentor
  • Vermittlung von Praktika und Lehrstellen im Bereich Handwerk Technik durch die sprungbrett Betriebsarbeit
  • Ausbildungsbegleitung während der Lehre und youngFIT Treffen für Lehrmädchen
  • Check it out Workshops für Gruppen von Schülerinnen der 9. Schulstufe, 2-teilig je 6 Stunden, Ausprobieren in Handwerk/Technik in der sprungbrett Werkstatt, Vermittlung von berufspraktischen Tagen in handwerklich technischen Betrieben durch die sprungbrett Betriebsarbeit, Probe-Bewerbungsgespräche

Kapazitäten

Keine Beschränkung bei Infotagen und Check it out-Workshops; 8 Perspektiven: 80 Mädchen und junge Frauen, 10 Teilnehmerinnen pro Perspektive

Ziele

Förderung von Zugang zu Handwerk/Technik und Arbeitsmarktintegration von Mädchen und jungen Frauen in handwerklich-technischen Lehrberufen.

Förderdauer

Die Begleitung durch sprungbrett kann im Rahmen der Ausbildungsbegleitung bis zur Lehrabschlussprüfung in Anspruch genommen werden.

Stundenausmaß

Je nach Angebot

  • Infotage: ca. 2 Stunden;
  • Check it out-Workshop im Rahmen von youngFIT Programm: 6 Stunden;
  • Perspektive: Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr, 5 Wochen,
  • Basisqualifizierung: 30 Stunden pro Woche, bis zu 12 Wochen, Kurseinstieg laufend nach der Perspektive
  • Check it out für Gruppen von Schülerinnen der 9. Schulstufe: 2 mal 5 Stunden

Finanzielle Ansprüche

In der Beratung keine Ansprüche. DLU für die Kursteilnehmerinnen während der Dauer der Kurse Perspektive und Basisqualifizierung

Kontakt

sprungbrett
Hütteldorfer Str. 81b/Stg.1/T4
1150 Wien
01-789 45 45

Ansprechperson

Bereichsleitung: Mag.a Barbara Leitgeb (barbara.leitgeb@sprungbrett.or.at, 01-789 45 45-21)

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

Träger

Verein sprungbrett für mädchen, in Kooperation mit Mentor

Fördergebersystem

AMS

TAS/NR.

Info-TAS: 632574 bzw. BBE YOUNG FIT – BBE 976 und 977 / Perspektiven TAS: 307731/1

Stand

März 2022